So soll die Wettbewerbsfähigkeit von Reiseveranstaltern, Hoteliers und anderen Tourismusdienstleistern in Europa verbessert werden. Ein entsprechendes Strategiepapier will der Italiener an diesem Mittwoch vorlegen, hieß es. Zudem sollen sich die 27 Mitgliedsstaaten gemeinsam als Reiseziel Europa weltweit vermarkten.
Für die nächste finanzielle Vorausschau der EU ab 2014 könne auch «ein spezielles Finanzierungsinstrument für den Tourismus erwogen werden», heißt es in Tajanis Papier, das der Zeitung vorliegt. Bis dahin wolle der Kommissar aus Italien Projekte für nachhaltigen Tourismus in noch wenig erschlossenen Gegenden fördern – zum Beispiel aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung und dem EU-Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, der mit jährlich knapp 14 Milliarden Euro dotiert ist.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach
