Die Internet-Kriminellen haben dabei eine einfache Masche. Mit scheinbar privaten Nachrichten schreiben sie die Nutzer des Programms an. Mit der überraschenden Frage „Hallo, sag mal ehrlich sind das deine Fotos?“ und einem darunter eingefügten Link sollen sie Nutzer auf eine Webseite geleitet werden. Augenscheinlich verbirgt sich hinter diesem Link die Suchmaschine Google. Tatsächlich jedoch handelt es sich um eine präparierte Webseite, die den Rechner mit der Schadsoftware infizieren soll.
Sicheres Entfernen des Trojaners
Wirklich brisante Fotos sind hinter diesem Link nicht zu erwarten. Mit einem Klick installiert sich jedoch der Trojaner „Trojan.Win32.Jorik.Nrgbot.dnd“ im Windows-Betriebssystem. Alle eigenen Kontakte im Skype werden über eine ähnliche Art in regelmäßigen Abständen angeschrieben und können infiziert werden. Für Nutzer von Linux- und Mac-Systemen besteht keine Gefahr, da der Trojaner zwar heruntergeladen jedoch nicht installiert wird. Allerdings gibt es hier ähnliche Maschen von Kriminellen, die Viren und Trojaner über Skype verbreiten.
Um sich von dem Trojaner zu befreien, muss zunächst das Skype-Passwort geändert werden. In den erweiterten Einstellungen gibt es eine Übersicht aller Programme, die Zugriff auf Skype haben. Allen unerwünschten Diensten wird einfach dieser Zugriff wieder entzogen. Im Skype Forum selbst wird die kostenlose Antivirussoftware Malwarebyte empfohlen, um den Trojaner vollständig vom Computer zu entfernen.
