Dr. Guido Rettig neuer Verbandschef
Die beiden Stellvertreter des neuen Chefs werden Dr. Axel Stepken von der TÜV Süd AG und TÜV-Vorstand Ulrich Fietz sein. Bereits vor sieben Jahren stand Rettig für eine Periode an der Spitze des VdTÜV. Im Rahmen seiner Einberufung stimmte der neue Chef alle Mitgliedsunternehmen des TÜV auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Es gebe eine Reihe erneuerter Regelungen, die seit vielen Jahrzehnten etablierte Standards nachhaltig gefährden könnten.
Neue Herausforderungen für Mitgliedsunternehmen
Als Beispiel hierfür führte der neue Chef einen Entwurf zur Erneuerung der Betriebssicherheitsverordnung an. Bei diesem gehe es darum, dass künftig keine zusätzlichen Prüfschritte bei Betriebseinrichtungen mit besonderem Gefährdungspotenzial durchgeführt werden. Hiervon sind z.B. Tanklager und Aufzüge betroffen. Ein weiteres wichtiges Thema, um das man sich mittelfristig kümmern müsse, sei die Mitarbeit an einem Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU.
Bei allen neuen Herausforderungen sollen der Schutz von Menschen und die Minimierung von Risiken weiter im Vordergrund stehen. Darüber hinaus sollen der wirtschaftliche Fortschritt und die technische Innovation gefördert werden. Man wende sich einer Vielzahl von Schwerpunktgebieten von neuen Formen der Energieversorgung bis hin zu Mobilität und Internetsicherheit zu.
Christian Weis