„Wer nach Studium oder Ausbildung auf der Suche nach einer Stelle in der IT-Branche ist, hat im Mittelstand beste Chancen“, stellt BITKOM-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn fest. Und weist aber auch darauf hin, dass deren Bekanntheitsgrad deutlich geringer ist als der von Großunternehmen .
Jeder vierte Mittelständler – charakterisiert mit 50 bis 249 Beschäftigte – aus der ITK-Branche hat aktuell sechs oder mehr offene IT-Stellen. Gesucht sind vor allem Software-Entwickler, die sich in der Cloud, bei Social Media und den mobilen Applikationen auskennen.
Der Mittelstand als Motor der Wirtschaft, die IT-Branche als Motor für Beschäftigung. „Sind Innovationen in der IT-Branche erst einmal im Mittelstand angelangt, erzeugen sie einen massiven Bedarf am Arbeitsmarkt“, resümiert Heinz-Paul Bonn.
Im Auftrag des BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut Aris 1.500 Geschäftsführer und Personalleiter von Unternehmen unterschiedlicher Branchen befragt, darunter mehr als 700 aus der ITK-Branche. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft.
