500 Hochschulen weltweit haben die Wissenschaftler aus Shanghai unter die Lupe genommen. Die Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität belegt in diesem Feld Rang 99. Unter Europas Spitzenuniversitäten kam sie gar auf Rang 33. Wermutstropfen der Studie: Keine einzige deutsche Hochschule schaffte den Sprung unter die Top 50. Am besten schnitten noch die Münchner Unis ab (LMU: Rang 53, TU: Rang 56), gefolgt von den Universitäten Heidelberg (65), Göttingen (87) und Freiburg (94). Zu den Kriterien zählte dabei unter anderem, wie häufig Wissenschaftler der getesteten Einrichtungen in renommierten Fachzeitschriften zitiert wurden und wie viele Beiträge sie in hochrangigen Publikationsorganen veröffentlicht hatten. Daneben ging auch die Zahl der Nobelpreisträger der jeweiligen Alma mater in die Wertung ein.
„Das Ranking bestätigt unsere Einschätzung, dass wir unter den forschungsstarken Universitäten in Deutschland in der Spitzengruppe mitspielen“, erklärt der Bonner Rektor Professor Dr. Matthias Winiger. „Das überaus erfreuliche Ergebnis deckt sich mit den guten Platzierungen, die wir regelmäßig im deutschlandweiten Vergleich erzielen.“ Allerdings zeige es auch, dass Bonn mit den Elitehochschulen in den USA und England noch nicht mithalten könne – nicht zuletzt aufgrund der weit schlechteren finanziellen Rahmenbedingungen.
Das komplette Ranking gibt es unter http://ed.sjtu.edu.cn/rank/2007/ranking2007.htm
Quelle: www.bonn.de
Redaktion