Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Internetfähigkeit für Unterhaltungselektronik immer wichtiger

Der Markt für Unterhaltungselektronik steht vor starken Veränderungen. Die Möglichkeit, Fernseher und Co. mit dem heimischen Netzwerk oder dem Internet zu verbinden, wird zunehmend wichtiger.

Der Markt für Unterhaltungselektronik steht vor starken Veränderungen. Die Möglichkeit, Fernseher und Co. mit dem heimischen Netzwerk oder dem Internet zu verbinden, wird zunehmend wichtiger.

Dagegen gehen die Umsätze klassischer Unterhaltungselektronik ohne Online-Zugang zurück. Bereits drei Viertel (78 Prozent) der Umsätze mit Fernsehern entfallen auf sogenannte Smart-TVs, also vernetzbare Geräte. Bei Blu-ray-Playern beträgt der Anteil 82 Prozent, bei Digitalkameras 58 Prozent. Das gab heute in Berlin der Hightech-Verband BITKOM auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts GfK bekannt. Insgesamt werden dieses Jahr in Deutschland voraussichtlich 11,2 Milliarden Euro mit klassischer Unterhaltungselektronik umgesetzt. „Für die Verbraucher wird die Möglichkeit zur Vernetzung beim Kauf neuer Unterhaltungselektronik immer wichtiger“, sagt Dr. Christian P. Illek vom BITKOM-Präsidium. „Immer mehr Menschen konsumieren Medien auch auf dem Laptop, Tablet Computer und Smartphone. Fernseher oder Musikanlagen müssen vernetzbar sein, um zwischen diesen Geräten Fotos, Musik und Videos teilen zu können.“

Insgesamt sind über 14 Millionen Fernseher und andere Videogeräte in deutschen Haushalten mit dem Internet verbunden. Darunter sind 6,8 Millionen Smart-TVs, die mit einem eingebauten Online-Zugang ausgestattet sind. Gut 5 Millionen Spielkonsolen sind mit dem Netz verbunden. Auch mittels internetfähiger Set-top-Boxen (1,9 Millionen) und Blu-ray-Spieler (0,5 Millionen) wird auf Online-Inhalte zugegriffen. 2010 waren insgesamt nur 4,1 Millionen Fernseher und andere Videogeräte mit dem Internet verbunden. Illek: „Mit internetfähigen Blu-ray-Playern, Set-top-Boxen und Spielkonsolen werden auch Fernseher ohne eigenen Online-Zugang zu Smart-TVs.“

„Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet Computer sind ein Treiber der Vernetzung auch klassischer Unterhaltungselektronik“, sagt Illek. Zunehmend hören Verbraucher unterwegs mit diesen Geräten Musik, schauen Videoclips oder betrachten Fotos. Zu Hause soll die Medienwiedergabe dann nahtlos auf Fernseher oder Musikanlage fortgesetzt werden können. Der Boom bei den mobilen Geräten bleibt auch 2013 ungebrochen. In diesem Jahr werden rund 26 Millionen Smartphones und 8 Millionen Tablet Computer abgesetzt. 2012 waren es noch knapp 22 Millionen, beziehungsweise 5 Millionen. Der Umsatz mit Smartphones beträgt 2012 8,4 Milliarden Euro, nach 7,5 Milliarden im Jahr davor. Mit Tablet Computern werden 2013 voraussichtlich 2,8 Milliarden umgesetzt. Im vergangenen Jahr waren es noch 1,8 Milliarden Euro.

Ein weiterer Trend bei Fernsehern sind große Bildschirmdiagonalen. Während 2010 rund 14 Prozent der verkauften TV-Geräte mindestens 46 Zoll (117 Zentimeter) groß waren, ist es in diesem Jahr bereits mehr als jeder vierte Fernseher. In den USA liegen TV-Geräte dieser Größe bereits länger im Trend: 38 Prozent der dort verkauften Geräte in diesem Jahr haben eine Bildschirmdiagonale mit mindestens 46 Zoll. Illek: „Fernseher mit großen Bildschirmdiagonalen sind in den vergangenen Jahren deutlich günstiger geworden. Viele Kunden greifen beim Kauf daher lieber gleich zu einem größeren Modell.“

Zur Methodik: Die Daten zum Gesamtmarkt für Unterhaltungselektronik sowie zum Umsatz-Anteil vernetzbarer Geräte wurden vom Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des BITKOM erhoben. Die Angaben zur Anzahl vernetzter Geräte und zur Nachfrage von Fernsehern mit großen Bildschirmdiagonalen stammen von IHS Screen Digest. Den Marktprognosen zum Markt für Smartphones und Tablet Computer liegen Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.

Quelle: Bitkom e.V.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Christoph Kossmann-Hohls, Jahrgang 1947, ist gelernter Maler- und Lackiermeister. Geboren in Rheinbrohl im Rheinland, wurde er sesshaft in Soltau in der Lüneburger Heide. Um...

IT & Telekommunikation

Nicht nur das Betriebssystem, sondern auch viele auf dem PC installierte Programme bieten regelmäßig Updates. Viele User fragen sich: Muss ich die installieren? Die...

IT & Telekommunikation

Für das Gesamtjahr 2016 weisen die Point-of-Sales-Daten von GfK – wie prognostiziert – einen weltweiten Absatz von insgesamt 1,41 Milliarden Smartphones aus. 2017 rechnet...

Marketing News

Viele Unternehmen scheitern, weil sie sich aus der Masse der Wettbewerber nicht hervorheben. Ganz besonders, wenn Sales Leads oder Aufträge im Internet generiert werden...

News

Einkäufe im Internet werden häufiger per Online-Bezahldienst wie Paypal beglichen als per Lastschrift oder Kreditkarte. Am weitesten verbreitet ist zwar die Bezahlung auf Rechnung,...

IT & Telekommunikation

Die Zeit nach den Feiertagen ist traditionell auch die Zeit des Umtauschs und der Retoure. Jeder zehnte Online-Einkauf in Deutschland wird wieder zurückgeschickt. Das...

News

Vom intelligenten Fitnessarmband über smarte Audiosysteme bis zum Saugroboter: Technik steht dieses Weihnachten bei vielen wieder ganz oben auf dem Wunschzettel. Als Geschenke sind...

IT & Telekommunikation

Im laufenden Jahr haben zehn Millionen Menschen aus NRW (ab 16 Jahren) Waren und Dienstleistungen zum privaten Gebrauch über das Internet bestellt.

Anzeige