Unterhaltung auf Android-Basis
Uhr und Konsole sollen das auf Smartphones und Tablet-PCs weitverbreitete Betriebssystem unterstützen. Die Google-Erfindung unterstützt der IDC-Marktforschung zufolge bereits 75% aller Smartphones, die im ersten Quartal weltweit verkauft wurden. Neue Geräte, wie GoogleGlass, sind im Gespräch. Man steuert die Computerbrille über Sprachbefehle.
Ausweitung von Android
Mit der neuen Version 5.0 Key Lime Pie will Google sich auf die Kompatibilität mit neuen Geräten konzentrieren. Im Gespräch sind nicht nur Notebooks und PCs. Auch Kühlschränke und andere Haushaltsgeräte sollen über das Betriebssystem zentral vernetz- und steuerbar sein.
Konkurrenz für Microsoft, Sony und Nintendo
Die neuesten Ableger von PlayStation, Xbox und Wii werden zunehmend zu Multimediazentralen. Längst beschränken sich die Möglichkeiten nicht mehr nur auf die Wiedergabe von Spielen. Auf das Internet greift der Nutzer damit ebenso zu wie auf MP3-Dateien und Filme. Der große Konkurrent Apple arbeitet ebenfalls an einer neuen Version seines Apple-TV-Systems. Google will seinen Konkurrenten mit einer günstigen Android-Konsole einen Schritt voraus sein. Der Trend geht von umfangreichen teuren Spielen zu kurzweiliger Unterhaltung für zwischendurch.
Christian Weis
