Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Versicherungen zahlen Führungskräften höheren Bonusanteil

Die Grundgehälter der leitenden Angestellten in Versicherungen sind im Vergleich zum Vorjahr moderat gestiegen: Führungskräfte auf der ersten Ebene unterhalb der Geschäftsführung erhalten durchschnittlich 2,6 Prozent mehr Gehalt, auf der zweiten Ebene sind es drei Prozent.

Die Grundgehälter der leitenden Angestellten in Versicherungen sind im Vergleich zum Vorjahr moderat gestiegen: Führungskräfte auf der ersten Ebene unterhalb der Geschäftsführung erhalten durchschnittlich 2,6 Prozent mehr Gehalt, auf der zweiten Ebene sind es drei Prozent.

2007 sind die Grundgehälter noch um durchschnittlich 3,1 beziehungsweise 3,8 Prozent gestiegen. Bei der variablen Vergütung setzt sich der Trend zu einem höheren Bonus (zur Bonus Definition) fort: 2005 betrug die variable Vergütung für leitende Angestellte der ersten Ebene noch 21.000 Euro, 2007 waren es 26.000 Euro und in diesem Jahr sind es durchschnittlich 30.000 Euro. Insgesamt werden Führungskräfte der ersten Ebene durchschnittlich mit 138.000 Euro und Führungskräfte der zweiten Ebene mit 99.000 Euro vergütet. Zu diesen Ergebnissen kommt die Vergütungsstudie „Leitende Angestellte in Versicherungen 2009“ der Managementberatung Kienbaum, zu der 3.032 Positionen aus 63 Unternehmen untersucht wurden.

Lesetipp: Ratgeber zur Gehaltserhöhung

Gehaltsunterschiede auf einzelnen Ebenen sind groß

Die Spanne der Gesamtbezüge ist groß: Sie reicht von weniger als 60.000 Euro bis zu mehr als 250.000 Euro jährlich. Gut drei Viertel der Führungskräfte auf der ersten Ebene unterhalb der Geschäftsführung verdienen zwischen 80.000 und 130.000 Euro im Jahr. Auf der zweiten Ebene erhalten mit 80 Prozent die meisten Führungskräfte zwischen 60.000 und 100.000 Euro jährlich. „Die Gehaltsunterschiede werden von Ebene zu Ebene umso größer, je höher die Position in der Unternehmenshierarchie angesiedelt ist. So kann der Abstand zwischen der ersten Führungsebene und dem Vorstand je nach Unternehmensgröße 100 Prozent des Gehalts und mehr betragen“, sagt Kienbaum-Vergütungsexperte Karl-Friedrich Raible.

Mit Unternehmensgröße steigt Vergütung

Je größer das Unternehmen, desto höher die Vergütung: In Versicherungsunternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten erhält eine Führungskraft auf der ersten Ebene durchschnittlich 115.000 Euro, während sie in Unternehmen mit mehr als 2.000 Beschäftigten mit 167.000 Euro knapp 45 Prozent mehr im Portmonee haben. Auf der zweiten Ebene verdient eine Führungskraft 88.000 Euro beziehungsweise 113.000 Euro im Jahr.

Variable Vergütung ist weit verbreitet

Die variable Vergütung gehört zum Standard in der Versicherungsbranche: 98 Prozent der Führungskräfte der ersten Ebene und 95 Prozent auf der zweiten Ebene erhalten einen Bonus. Durchschnittlich sind dies 30.000 Euro für leitende Angestellte auf der ersten und 19.000 Euro auf der zweiten Ebene, was in Relation zur Gesamtvergütung 19 Prozent beziehungsweise 16 Prozent entspricht. Gerade auf der ersten Ebene gibt es auf Grund der variablen Vergütung „Ausreißer“ nach oben: Dadurch verdienen 20 Prozent der Führungskräfte 160.000 Euro und mehr, wohingegen der größte Teil mit 58 Prozent zwischen 100.000 Euro und 150.000 Euro erhält.

Betriebliche Alterversorgung ist Usus

Die betriebliche Altersversorgung ist gemessen an Gewicht und Verbreitung die wichtigste Zusatzleistung. Alle leitenden Angestellten in den untersuchten Versicherungsunternehmen kommen in den Genuss dieser Zusatzleistung. Zwei Drittel erhalten sie in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage, was auf der ersten Ebene durchschnittlich 5.000 Euro im Jahr und auf der zweiten Ebene 3.100 Euro entspricht. Ein Drittel der Führungskräfte erhält die betriebliche Altersversorgung als klassische Leistungszusage. „Die meisten Führungskräfte besitzen Zusagen, die in Prozent des letzten aktiven Grundgehalts definiert sind. Fiktive monatliche Diensteinkommen und Gesamtbezüge werden dagegen nur noch relativ selten als Bezugsbasis der Versorgungszusage gewählt“, sagt Raible.

Frauen führen nur selten

Frauen sind in Leitungspositionen in der Versicherungsbranche unterrepräsentiert, ihr Anteil ist seit Jahres annähernd konstant: Nur noch acht Prozent der Leitungspositionen auf der ersten und 16 Prozent auf der zweiten Ebene sind mit Frauen besetzt. Je größer das Unternehmen, desto geringer ist der Anteil an weiblichen Führungskräften. In der Personalentwicklung, der allgemeinen Verwaltung, in PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Kundenbetreuung arbeiten Frauen hingegen besonders häufig in Führungspositionen.

Die Vergütungsstudie „Leitende Angestellte in Versicherungen 2009“ ist zum Preis von 1.100 Euro (+MwSt.) über den Online-Shop von Kienbaum unter www.kienbaum.de oder direkt bei der Kienbaum Vergütungsberatung, Postfach 10 05 52, 51605 Gummersbach (Fax +49 2261 703-201) erhältlich. Für Rückfragen steht Ihnen Karl-Friedrich Raible gerne zur Verfügung. Telefon: +49 69 96 36 44-84, E-Mail: [email protected]

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Greta Thunberg und die Klimastreiks haben das Thema Nachhaltigkeit weltweit stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Zeichen der Ressourcenschonung überdenken auch die...

Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit und mehr Durchblick bei der eigenen Vorsorge, das wünschen sich viele Frauen. Aber wie und wo fängt man im komplizierten Finanzdschungel am...

News

Im Jahr 2018 gaben in der Europäischen Union (EU) von den 308 Millionen 18- bis 64-Jährigen etwas mehr als ein Drittel (34%) oder 106...

Bizz Tipps

Denken Sie auch oft „Das ist doch krank, was wir hier machen!“? In unserer komplexen, dynamischen und vernetzten Arbeitswelt stoßen althergebrachte Management- und Führungsmethoden...

News

Flexible Arbeitskraftmodelle erlauben es, schnell auf Veränderungen in Unternehmen zu reagieren. Für zeitlich begrenzte Projekte engagieren viele Unternehmen immer öfter sogenannte Interimsmanager, also externe...

Life & Balance

Gerade auf dem Zenit der beruflichen Laufbahn ist die Gefahr eines Herzinfarktes groß. Im Interview erläutert Professor Horlitz, warum es schon in relativ jungen...

News

Die mehrfach ausgezeichnete Eventlocation bauwerk köln investiert weiter in die Optimierung ihres Angebots und hat hierfür schnellere Datenleitungen installieren lassen. Neben der Einrichtung einer...

Aktuell

Der Euro sei kurz vor seinem Ende, hört man in regelmäßigen Abständen. Eine sehr konstruktive Auseinandersetzung mit dem Problem „Euro“ bieten Nicolaus Heinen, Jan...

Anzeige