Einige Modelle, die mit Windows Phone 8 betrieben werden, unterstützten bereits die Verwendung von SD-Karten. Microsoft ermöglicht es den Nutzern, nun auch eigene Apps über diesen Zugang zu installieren. Im eigenen Blog schreibt Microsoft dazu, dass sich diese Funktion vor allem bei einer fehlenden Internetverbindung bemerkbar macht. Außerdem können die liebsten Apps als Backup auf der SD-Karte gesichert werden.
Mehr Übersicht im Store
Die App wird einfach im Store von Windows Phone heruntergeladen und vom PC aus auf die SD-Karte überspielt. Danach ist die Karte in das Smartphone zu stecken und der Nutzer kann direkt darauf zugreifen. Er wählt aus, welche Anwendungen nun auf dem Gerät installiert werden sollen. Wichtig: Es können nur aktuelle Apps über diesen Weg installiert werden.
Außerdem gibt es im Web Store noch eine weitere Neuerung. So bekommen Nutzer eine genaue Übersicht über ihre Apps, die sie auf dem Smartphone installiert haben. Mit dieser Liste lassen sich die Lieblingsapps auch bequem auf einem neuen Windows Phone installieren. Unterstützte Modelle sind derzeit das HTC 8S, das Nokia Lumia 820 und das Samsung Ativ S.
Google Apps werden jedoch kaum im Web Store von Microsoft zu finden sein. Erst kürzlich hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass keine Zusammenarbeit mit Google geplant ist. Demnach müssen Nutzer auf Maps oder Gmail verzichten, wenn sie Windows Phone 8 betreiben. Google selbst will sich jetzt mit seinen Apps auf die Betriebssysteme iOS und Android konzentrieren.
Christian Weis
