Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

VG Wort will gegen das Urteil des OLG München Revision einlegen

Die Verwertungsgesellschaft Wort hat zum Urteil des Oberlandesgerichts München (OLG), über das wir bereits berichtet haben, Stellung genommen. Sie will gegen die Entscheidung Revision einlegen.

Die Verwertungsgesellschaft Wort hat zum Urteil des Oberlandesgerichts München (OLG), über das wir bereits berichtet haben, Stellung genommen. Sie will gegen die Entscheidung Revision einlegen.

Das Urteil führt für die VG Wort zu „kaum lösbaren Schwierigkeiten“

Die Verwertungsgesellschaft ließ in ihrer Stellungnahme verlauten: “Das Urteil stellt die gemeinsame Rechtewahrnehmung von Autoren und Verlagen innerhalb einer Verwertungsgesellschaft grundlegend in Frage und führt zu praktisch kaum lösbaren Schwierigkeiten“. Sie wird nun gegen das zweitinstanzliche Urteil Revision einlegen.

Die VG Wort erklärte, dass sie zum einen keine Kenntnis habe über eventuell bestehende Vereinbarungen zwischen Autoren und Verlagen. Zum anderen sei eine getrennte Auszahlung an Autor und Verlag nicht mit dem Satzungszweck der VG Wort zu vereinbaren.

Satzung der VG Wort legt die gemeinsame Verwaltung der Autoren und Verleger fest

Seit ihrer Gründung im Jahre 1958 bezeichnet sich die VG Wort in ihrer Satzung als „Zusammenschluss der Wortautoren und ihrer Verleger“, der die Rechte, die der Verwertungsgesellschaft übertragen werden gemeinsam verwalten soll. “Diesem solidarischen Prinzip, das sich im Verteilungsplan der VG WORT widerspiegelt, würde die Entscheidung des OLG München weitgehend die Grundlage entziehen”, erklärte die Verwertungsgesellschaft. Die VG Wort verwaltet treuhänderisch urheberrechtliche Nutzungsrechte und Vergütungsansprüche für mehr als 400.000 Autoren und über 10.000 Verlage in Deutschland.

Zum Urteil des OLG München

Das OLG München hatte entschieden, dass Auszahlungen der Verwertungsgesellschaft VG Wort an Autoren auch zukünftig keinem pauschalen Verleger-Abzug unterliegen darf (Az. 6 U 2492/12).

Die Folgen dieses Urteils könnten weitreichend sein. Und zwar dann, wenn die Verlage rückwirkend den erhaltenen Verlegerabzug an die VG Wort zurückzahlen müssen, damit diese das Geld dann an die entsprechenden Autoren weiterleitet. Abgesehen vom immensen Verwaltungsaufwand könnten dabei Schadensersatzforderungen von mehreren hundert Millionen Euro auf die Verwertungsgesellschaft zukommen.

 

Rafaela Wilde

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Eineinhalb Milliarden Euro - so viel Geld hat die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) für 2020 eingeplant. Das geht aus dem Haushaltsplan...

News

„Unsere Stadt verbraucht jedes Jahr 5% ihres Eigenkapitals. Wir wollen aber nicht auf Kosten der nachfolgenden Generationen leben“, rechnete Henriette Reker, Kölns OB, der...

IT & Telekommunikation

In einem brandaktuellen Urteil vom 10. März 2016 (Aktenzeichen: 12 O 151/15) hat das Landgericht (LG) Düsseldorf einen gewerblichen Websitebetreiber dazu verurteilt, den Facebook-Like-Button...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Arbeitszeiten „9 to 5“ sind in der heutigen Zeit passé. Flexibilität ist gefragt – sowohl aufseiten von Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern. Viele Branchen...

News

Wegen des angekündigten EU-Verfahrens hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die PKW-Maut vorerst auf Eis gelegt. Damit ist der Start im Laufe des Jahres 2016 nicht...

Aktuell

Der Rat hat die Planungsaufnahme zur Errichtung von zwei neuen weiterführenden Schulen im Kölner Westen beschlossen. Der Bedarf vor Ort ist groß, denn dort...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Nach der Rüge des Bundesverfassungsgerichtes (BverfG) an der übermäßigen Privilegierung von Betriebsvermögen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer hat das Bundesfinanzministerium Eckpunkte einer Reform bekannt...

News

Normalerweise wird das griechische Restaurant „Platon“ mit Sitz in Düsseldorf gelobt – für gutes Essen, Gastfreundlichkeit – alles der Facebook-Seite des Restaurants zu entnehmen....

Anzeige