Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachbeiträge Recht & Steuern

Altersbezogene Staffelung der Urlaubsdauer im TVöD: Diskriminierung!

Der gesetzliche Mindesturlaub ist in § 3 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) mit 20 Tagen in einer 5-Tage-Woche geregelt. Darüber hinaus steht es Tarifvertrags- oder Arbeitsvertragsparteien zu, zugunsten der Arbeitnehmer einen weitergehenden jährlichen Urlaubsanspruch zu vereinbaren. Eine solche Regelung findet sich etwa in § 26 Abs. 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), die wie folgt lautet:

Der gesetzliche Mindesturlaub ist in § 3 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) mit 20 Tagen in einer 5-Tage-Woche geregelt. Darüber hinaus steht es Tarifvertrags- oder Arbeitsvertragsparteien zu, zugunsten der Arbeitnehmer einen weitergehenden jährlichen Urlaubsanspruch zu vereinbaren. Eine solche Regelung findet sich etwa in § 26 Abs. 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), die wie folgt lautet:

„§ 26 Erholungsurlaub

(1) ¹Beschäftigte haben in jedem Kalenderjahr Anspruch auf Erholungsurlaub unter Fortzahlung des Entgelts (§ 21). ²Bei Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit auf fünf Tage in der Kalenderwoche beträgt der Urlaubsanspruch in jedem Kalenderjahr

bis zum vollendeten 30. Lebensjahr 26 Arbeitstage,

bis zum vollendeten 40. Lebensjahr 29 Arbeitstage und

nach dem vollendeten 40. Lebensjahr 30 Arbeitstage.

³Maßgebend für die Berechnung der Urlaubsdauer ist das Lebensjahr, das im Laufe des Kalenderjahres vollendet wird. 4Bei einer anderen Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit als auf fünf Tage in der Woche erhöht oder vermindert sich der Urlaubsanspruch entsprechend. 5Verbleibt bei der Berechnung des Urlaubs ein Bruchteil, der mindestens einen halben Urlaubstag ergibt, wird er auf einen vollen Urlaubstag aufgerundet; Bruchteile von weniger als einem halben Urlaubstag bleiben unberücksichtigt. 6Der Erholungsurlaub muss im laufenden Kalenderjahr gewährt und kann auch in Teilen genommen werden.“

Das Bundesarbeitsgericht hatte sich nun mit der Frage zu befassen, ob diese altersbezogene Staffelung in § 26 Abs. 1 TVöD eine Diskriminierung aufgrund des Alters darstellt.

Der Fall

Das Verfahren wurde von einer bei dem beklagten Landkreis beschäftigten Angestellten geführt, die geltend machte, dass ihr schon vor der Vollendung ihres 40. Lebensjahres in den Jahren 2008 und 2009 über den tariflich vorgesehen Urlaub von 29 Urlaubstagen ein weiterer Urlaubstag zugestanden habe. Die Staffelung in § 26 Abs. 1 TVöD verstoße gegen das Diskriminierungsverbot wegen des Alters. Nachdem das Arbeitsgericht in der ersten Instanz der Klage stattgab, änderte das Landesarbeitsgericht in der Berufungsinstanz das erstinstanzliche Urteil und wies die Klage ab. Hiergegen wendet sich die Klägerin mit der Revision.

Die Entscheidung

Das BAG entschied nun zugunsten der Klägerin und gestand ihr für die Jahre 2008 und 2009 jeweils einen weiteren Urlaubstag zu. Die Altersstaffelung des § 26 Abs. 1 TVöD verstoße gegen das Verbot der Benachteiligung wegen des Alters aus § 7 Abs. 1 und 2 AGG i.V.m. § 11 AGG. Eine unmittelbare Benachteiligung in diesem Sinne liege dann vor, wenn eine Person wegen ihres Alters eine weniger günstige Behandlung erfahre, als eine andere Person in einer vergleichbaren Lage erfährt, erfahren hat oder erfahren würde. Dies sei hier der Fall, da nach § 26 Abs. 1 S. 3 TVöD für die Berechnung des Urlaubsanspruchs das Lebensjahr maßgebend sei, das im Laufe des Kalenderjahres vollendet werde. Die Urlaubsstaffelung nach dem Alter sei auch nicht durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt, da ein gesteigertes Erholungsbedürfnis von Beschäftigten bereits ab dem 30. bzw. 40. Lebensjahr kaum begründet werden könne. Die Diskriminierung könne nur durch eine Anpassung „nach oben“, also einen Urlaubsanspruch in einem Umfang von 30 Tagen beseitigt werden.

Fazit

Nach der für TVöD-Arbeitgeber positiven Entscheidung des BAG vom 8. Dezember 2011 (6 AZR 319/09), mit welcher bestätigt wurde, dass sich die Altersdiskriminierung aus der Vergütungssystematik des BAT nicht in den TVöD übertragen hat, bedeutet diese neue Entscheidung des BAG für TVöD-Arbeitgeber in ihrer Umsetzung eine erhebliche Belastung. Auch die Beschäftigten, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können nun 30 Arbeitstage Urlaub/Kalenderjahr in der 5-Tage-Woche geltend machen.

BAG, Urteil v. 20.03.2012 – 9 AZR 529/10 (PM 22/12)

 

Verena Fausten

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Finanzen

Jeder wünscht sich ein langes, glückliches Leben und Gesundheit bis ins hohe Alter. Doch schwere Krankheiten oder Unfälle lassen sich nicht vorhersehen. Eine Risikolebensversicherung...

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

Startups

Zwei junge Gründer aus der Region haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Rezept gegen die drohende Altersarmut in Deutschland zu entwickeln. Mit ihrer...

IT & Telekommunikation

Telefonieren ist bei jungen Deutschen out. Stattdessen kommunizieren Kinder und Jugendliche lieber per Messenger oder SMS. 77 Prozent der jungen Generation halten so den...

Startups

Ende September fand bei der IHK zu Köln der zweite Experten-Workshop zum Thema „Gründung ab dem mittleren Alter“ statt. Eingeladen hatte wie schon zum...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Bei der Berechnung einer Sozialplanabfindung kommt es grundsätzlich auf den letzten Monatsverdienst des einzelnen Arbeitnehmers an. Die Betriebspartner haben hier aber einen gewissen Ermessensspielraum....

News

In Zeiten sinkender Renten nimmt die private Altersvorsorge einen immer höheren Stellenwert ein. Mit einer soliden Geldanlage sichert man sich gegen finanzielle Probleme ab...

Recht & Steuern

Das LG Osnabrück hat entschieden, dass die nicht genehmigte Verwendung fremder Fotos auf einer Internetseite und in einer Zeitung eine Schadensersatzpflicht in Höhe von...

Anzeige