
Finanzen
Panikstimmung an chinesischen Börsen
Wieder haben die Kurse in Schanghai und Hongkong stark nachgegeben und der Ausverkauf an den chinesischen Aktienbörsen geht weiter. Die wichtigsten Indizes CSI 300 und Shanghai Composite fielen am Mittwoch zur Eröffnung des Marktes um sieben Prozent. Die für die Aktienmärkte zuständige Aufsichtsbehörde nannte dies eine Panikstimmung.

Weitere Beiträge
News
Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...
Finanzen
Es gibt fünf Gründe für neue Allzeithochs an der Wall Street. Die Moskauer Börse ist erneut einer der Top-Performer unter den Weltbörsen. Der stark...
Finanzen
Der britische Aktienmarkt ist in Europa der mit dem größten Gewicht. Anleger sind deshalb verunsichert und fragen sich, wie ihr Investment das Drama um...
Finanzen
Klassische Immobilien schlagen Tagesgeld als Anlageform, wenn auch nur knapp. Das ergab eine Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo in November 2018.
Interviews
Die Kind + Jugend Messe in Köln mag für manch einen nach einem vergnüglichen Event für Familien klingen. Wer das Gelände der Koelnmesse zwischen...
Finanzen
Der deutsche Aktienleitindex Dax reagierte vergangene Woche mit starken Kursverlusten auf die Vertrauenskrise im Automobilsektor, während die Wall Street ein neues Allzeithoch erreichte. Acht...
News
Sowohl im Export als auch im Import haben die Niederlande die Nase als wichtigstes Lieferland NRWs vorne.
Finanzen
Die Wall Street bewegt sich weiter auf Allzeithoch – trotz oder wegen US-Präsident Trump. Geplante Mega-Übernahmen und Mega-IPOs deuten eine Trendwende an den Börsen...