Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

So wird der Rufbereitschaftsdienst steuerfrei

Gewährt ein Krankenhausträger einem Krankenhausarzt generell für alle Stunden seines Rufbereitschaftsdienstes dieselbe Vergütung in Höhe von 40 Prozent des Grundlohns, unabhängig davon, ob der Rufbereitschaftsdienst innerhalb oder außerhalb der gesetzlich begünstigten Zeiten liegt, scheidet eine Steuerbefreiung nach dem Einkommensteuergesetz aus.

Der Steuerpflichtige war angestellter Oberarzt in einem Krankenhaus. Im Einspruchsverfahren machte er geltend, dass er seit Jahren außerhalb der regulären Dienstzeiten im Rufdienst (Nacht- und Wochenenddienste) tätig sei. Der Arbeitgeber vergütet diese Rufbereitschaft mit einem pauschalen Stundensatz von 40 Prozent, hat diese Zuschläge jedoch bislang nicht steuerfrei belassen. Nach dem Arbeitsvertrag des Steuerpflichtigen wird die Entlohnung für Bereitschafts- und Rufdienste zusätzlich zum Grundlohn gezahlt.

Das Finanzgericht wies die Klage des Arztes gegen die Besteuerung der Vergütung für den Rufbereitschaftsdienst ab, da die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung nicht vorlagen. Nach § 3b Einkommensteuergesetz sind Zuschläge, die für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn bezahlt werden, unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Nach der Intention des Gesetzgebers und dem insoweit eindeutigen Wortlaut der Vorschrift kommt die Steuerfreiheit nur für Zuschläge in Betracht, die über den an sich geschuldeten Grundlohn hinaus wegen der Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeiten bezahlt werden.

Die Gewährung der Steuerfreiheit setzt somit voraus, dass der Arbeitgeber für die Bereitschaftsdienste in den nach § 3b EStG begünstigten Zeiten einen Zuschlag gegenüber der Entlohnung, welche außerhalb der begünstigten Zeiten für diese Tätigkeit vereinbart war, gezahlt hätte. Im Streitfall lagen diese Voraussetzungen jedoch nicht vor, da der Arbeitgeber für sämtliche Stunden des Rufbereitschaftsdienstes einen einheitlichen Stundensatz in Höhe von 40 Prozent des Grundlohns zahlte, unabhängig davon, ob der Bereitschaftsdienst werktags vor oder nach 20 Uhr oder aber an Sonn- bzw. Feiertagen erbracht wurde.

Die Anwendung der Vorschrift des § 3b EStG, deren Abschaffung übrigens schon mehrfach im Fokus der Politik stand, setzt somit eine genaue Differenzierung und Abgrenzung der gezahlten Arbeitslöhne und Zuschläge voraus. Nur dann, wenn feststeht, dass und in welcher Höhe Zuschläge für die vom Gesetz begünstigten Zeiten gezahlt werden, kann die Steuerfreistellung greifen.

VSRW-Verlag

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Fachbeiträge Recht & Steuern

Die Wirtschaft erholt sich und die Auftragslage in Unternehmen nimmt endlich wieder zu. Parallel dazu steigt jedoch auch die Arbeitsbelastung sowie die Anspannung der...

News

An kaum einem anderen Ort ist Hygiene wichtiger als in einem Krankenhaus. Mit einem innovativen Reinigungsverfahren verbessert das St. Hildegardis die Reinigung der Patientenzimmer...

News

Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

Personal

Banken, Automobilunternehmen und viele andere Großkonzerne verschiedener Branchen bauen derzeit tausende Stellen ab. Das belegen Dutzende Meldungen der letzten Wochen und Monate. Dieser Trend...

Interviews

Das Severinsklösterchen in Köln zählt zu den beiden besten Kölner Kliniken in seiner Größenklasse. Bundeweit landete das Krankenhaus gerade auf Platz 41. Hygiene wird...

IT & Telekommunikation

Smartphones, Tablets und Wearables gewinnen 2016 weiter an Bedeutung – besonders im modernen Arbeitsumfeld. Mobile Workforce Management (MWMF) nennt sich dieser Trend und verknüpft...

News

Die 195 teilnehmenden Länder des Pariser Klimagipfels haben sich auf ein Abkommen geeinigt, das die Erderwärmung eindämmen soll. Wasserstoff als Energiespeicher und -träger ist...

Anzeige