Veranstalter und Aussteller waren nach eigenen Aussagen gleichermaßen zufrieden mit dem Verlauf der A+A 2017. Zur 31. Auflage der Messe kamen vom 17. bis 20. Oktober mehr als 67.000 Fachbesucher, 2015 waren es 65.000. Dabei übertraf auch die Quote der internationalen Besucher, die aus über 100 Nationen kamen, mit rund 40 Prozent die der Vorveranstaltung. Viel diskutierte Themen waren in diesem Jahr die Digitalisierung und das Internet of Things. „Die A+A wächst kontinuierlich und unterstreicht auf allen Ebenen ihre Relevanz für die Branche als global führende Messe- und Kongressveranstaltung“, freut sich Messe-Geschäftsführer Joachim Schäfer über die gute Stimmung an den vier Messetagen und resümiert nach Gesprächen mit Ausstellern und internationalen Delegationen: „Wir sind stolz, auf der ganzen Welt starke Signale für den Markt und wichtige Impulse für die politische Diskussion setzen zu können“.
Die nächste A+A findet vom 5. bis 8. November 2019 in Düsseldorf statt.
