In diesem ArtikelAnleihen, EZB, Mario Draghi, Rettungspolitik

Hi, what are you looking for?
In einem Urteil hat der Europäische Gerichtshof dem Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi bei seiner Rettungspolitik Rückenwind gegeben – die EZB darf grundsätzlich Anleihen von Euro-Krisenländern kaufen.
Der Euro sei kurz vor seinem Ende, hört man in regelmäßigen Abständen. Eine sehr konstruktive Auseinandersetzung mit dem Problem „Euro“ bieten Nicolaus Heinen, Jan...
Nach dem Brexit kletterten die Aktien an der Wall Street auf fast ein neues Allzeithoch. Sogar die Aktien an der Londoner Börse stiegen höher...
Anlässlich der Einweihung des neuen EZB-Hochhauses in Frankfurt am Main kam es zu gewaltsamen Protesten, die zu brennenden Polizei-Autos und fast hundert Verletzten führten....
Der aktuelle Höhenflug des DAX veranlasst die EZB zu einer eindringlichen Warnung. Ein verantwortungsloses Spekulationsverhalten könne zu unkontrollierten Geldrückflüssen und schweren Kurskorrekturen führen. Experten...
Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg zieht die EZB einen negativen Einlagesatz von -0,1 % in Erwägung. Effektiv ein Strafzins für Banken. Die EZB...
Während der Finanzkrise in Europa war es nötig geworden die Banken zu entlasten. Die Europäische Zentralbank hatte mit einem niedrigen Leitzins reagiert, der ein...
Am Donnerstag hat die Europäische Zentralbank die neuen 5-Euro-Noten für die Währungsunion vorgestellt. Mario Draghi, EZB-Präsident, betonte, dass mit den neuen Banknoten gegen Geldwäsche...
Die Inflation in Deutschland befindet sich zunächst auf dem Rückzug. Demnach hat sich das Leben in Deutschland im vergangenen Jahr entgegen sämtlichen Erwartungen nur...