Content ist vor allem eines: vielseitig. Auch wenn klassische Inhalte wie redaktionelle Texte und Bilder weiterhin bei den meisten Webseiten eine prominente Stellung einnehmen, sind im Internet weitere Content-Formen zunehmend auf dem Vormarsch. Diese verdrängen jedoch nicht die herkömmlichen Formate, sondern bieten als geschickt eingesetzte Ergänzung ganz neue Möglichkeiten, Kunden emotional zu begeistern. Erfolgreiche Internetangebote wissen dabei gerade diese Vielseitigkeit der Inhalte für sich zu nutzen.
Einige der spannendsten Content-Formate werden im Folgenden vorgestellt:
Videos – verbinden Unterhaltung und Information
Schnelle Internetverbindungen haben sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Gerade Videos haben deshalb schnell an Beliebtheit gewonnen. Sie sind leicht in bestehende Online-Angebote einzubinden und ermöglichen die Schaffung von ganz neuen Erlebniswelten. Als Unternehmen der Modebranche präsentieren Sie Ihren Besuchern beispielsweise die neusten Trends der Pariser Fashion Week. Oder Sie verwöhnen Ihre Nutzer mit den Höhepunkten einer spannenden Motorsportsaison, wenn Sie im Automobilbereich tätig sind. Unabhängig von Ihrer Branche gilt: mit hochwertigem Videocontent unterhalten Sie und vermitteln bleibende Eindrücke, wie es kein anderes Content-Format vermag.
Newsfeeds – liefern immer die aktuellsten Nachrichten
So genannte Newsfeeds (oft auch als Nachrichten-Abo oder Real-Time-News bezeichnet) bringen immer die aktuellsten Nachrichten auf Ihre Webseite. Egal ob Branchennews, Sportergebnisse, Wetterdaten oder Filmtipps. Ist das Angebot eingerichtet, liefert der Newsfeed ganz automatisch immer aktuelle und auf die Zielgruppe zugeschnittene Informationen – und das ohne großen technischen Aufwand. Solch frischer Content gibt nicht nur den Kunden einen Anreiz, möglichst häufig auf Ihre Seite zurückzukehren, sondern wird gleichzeitig von Suchmaschinen durch bessere Platzierungen honoriert. Aber auch im firmeninternen Intranet können Unternehmen ihren Mitarbeitern durch gezielt eingesetzte Newsfeeds branchen- und unternehmensrelevante Informationen zur Verfügung stellen. So können Sie zum Beispiel als Unternehmen der Medienbranche Ihren Mitarbeitern täglich die neusten Meldungen von Google, Facebook und Co. bereitstellen, ohne dass sich diese die Informationen aus vielen verschiedenen Quellen zusammen suchen müssen.
Browser-Games – fesseln an den Bildschirm
Browser-Games sind kleine Spiele, die Sie direkt im Webbrowser spielen können – und sie werden immer beliebter. Das Interessante an diesem unterhaltsamen Content-Format ist, dass Sie relativ einfach individuelle Werbebotschaften einbinden können. So kann etwa das eigene Firmenlogo bei einem Autorennspiel als Werbeplakat am Rand einer virtuellen Rennstrecke platziert werden. Das Browser-Game garantiert Spaß und Unterhaltung. Das beim Spielen empfundene positive Erlebnis wird mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht. Besonders die jüngere Zielgruppe wird durch ein solches Angebot effektiv erreicht. Zeitgemäße Browser-Games laufen ohne komplizierte Einrichtungsvorgänge direkt im Internetbrowser der Benutzer, den sie ohnehin zum Anzeigen von Webseiten bereits täglich verwenden und können praktisch auf allen modernen Computersystemen gespielt werden.
Interaktive-Tools – laden zum Mitmachen ein
Interaktive Tools sind kleine im Internetbrowser laufende Softwareprogramme, die den Webseiten-Nutzer auffordern, aktiv zu werden. Solche Tools gibt es in vielfältigen Ausführungen und zu unterschiedlichsten Themenbereichen. Selbsttests wie ein Kalorienrechner oder ein Städte-Quiz, bei welchem die Geografiekenntnisse in unterhaltsamer Form getestet werden, sind nur einige der denkbaren Einsatzgebiete. In anderen Bereichen strahlen eingesetzte Rechner, z.B. zur Bestimmung des individuellen Herzinfarkt-Risikos Fachkompetenz aus und unterstreichen den innovativen Informationscharakter eines Onlineauftritts. Unabhängig in welchem Bereich Sie Interaktive Tools einsetzen, immer verbinden sie Interaktivität mit Information. Diese Kombination ist zudem die Garantie, dass Ihre Besucher länger auf Ihrer Seite verweilen und auf jeden Fall zurückkehren.
Es kann nicht oft genug betont werden: Vermeiden Sie langweilige Textwüsten. Eine abwechslungsreiche Mischung aus verschiedenen Inhaltsformaten ist für jeden Bereich denkbar und zeugt bereits auf den ersten Blick von der Professionalität Ihrer Webseite. Bieten Sie echten Mehrwert, wecken Sie Emotionen und heben Sie sich erfolgreich von den zahlreichen Blogs und semi-professionellen Angeboten im Internet ab. Dank der Vielseitigkeit der zur Verfügung stehenden Content-Formate ist es eine Leichtigkeit, Nutzer stärker an die eigene Marke zu binden und sich als kompetentes und professionelles Unternehmen zu präsentieren.
René Kühn
