„Wir wollen weiter wachsen und unsere vielfachen Kompetenzen zum Wohle der Mandanten bündeln“, erklärt Frank Ginster, Steuerberater und Partner der GTK. „Wir reagieren damit auf die Entwicklung des Marktes und der verstärkten Nachfrage nach komplexen Beratungsleistungen, die teilweise weit über rein steuerliche Aspekte hinausgehen.“ Zwei der zehn Steuerberater der GTK sind Fachberater für Internationales Steuerrecht, einer Fachberater für Sanierung und Insolvenzberatung und einer zusätzlich Fachberater für Unternehmensnachfolge. Ergänzt durch die Expertise zweier Rechtsanwälte kann die „neue“ GTK fast alle Sachfragen aus den Bereichen Recht, Steuern, Unternehmensplanung und Finanzen kompetent erledigen.
Die geplante Niederlassung in Berlin erfolgt in Kooperation mit einer französischen Steuerberatungsgesellschaft. „Wir setzen unseren Wachstums- und Internationalisierungskurs fort“, so Ginster. Viele Steuer – und Rechtsfragen seien nur noch im europäischen Kontext zu bewerten und zu begleiten.
Die GTK rechnet nach der Fusion nur mit einer kurzen Phase der Neuorganisation. „Wir haben schon lange miteinander kooperiert und unsere Prozesse angepasst“, erklärt Frank Ginster. Deswegen würden sich die optimierten Strukturen und neuen Service-Leistungen schnell für die Mandanten auszahlen. „Wir bieten eine fast einmalige Kombination aus generellen Services und hochspezialisierter Beratung an – im Rheinland und bundesweit.“
Quelle: GTK Steuerberatung
