TÜV baut Personal auf
Begleitet wurde die positive Entwicklung von einem Personalaufbau um 680 Stellen. Damit kommt die TÜV Rheinland AG auf aktuell 17.947 volle Arbeitsplätze. Bei der Pressekonferenz betonte der Vorstand, dass man mit den Ergebnissen höchst zufrieden sei. Verantwortlich für die Weiterentwicklung waren nicht allein Zukäufe, sondern vor allem das organische Wachstum. CFO Ulrich Fietz erklärte, dass man im Branchendurchschnitt zulegen und in „wichtige Zukunftsfelder“ investieren konnte.
Investitionen gesunken
Einen Anteil an den positiven Werten hatten nicht zuletzt die um ca. 7,5 Millionen Euro geringer als im Vorjahr ausgefallenen Investitionen. 2013 beliefen sie sich nur noch auf 75,7 Millionen Euro. Die TÜV Rheinland AG wendete sie für neue Prüfanlagen, Labors, IT und Unternehmensakquisitionen auf. Im letzten Jahr begann das Prüfinstitut mit dem Bau einer Energiezentrale und eines neuen Bürogebäudes für 600 Mitarbeiter in Poll.
Eigenkapital angestiegen
2013 stieg das Eigenkapital der TÜV Rheinland AG um 20,2 Millionen auf 312 Millionen Euro an. Damit legte die Eigenkapitalquote um 1,2 auf 21,3 Prozent zu. Der Umsatz auf dem ausländischen Markt blieb annähernd stabil bei 775 Millionen Euro. Bezieht man die Wechselkurse in die Berechnung ein, konnte man sogar ein Wachstum von 6,1 Prozent verbuchen. In Deutschland stieg der Umsatz um 70 Millionen auf 826 Millionen Euro an.
Florian Weis
