Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Umfrage: 45 Prozent der Wähler in NRW für Neuwahlen

(ddp-nrw). Die Wähler in Nordrhein-Westfalen sprechen sich angesichts der unklaren Mehrheitsverhältnisse im Land zu 45 Prozent für Neuwahlen aus. Das ergab eine Umfrage des Bielefelder Emnid-Instituts im Auftrag der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Freitagausgabe). An der Umfrage haben den Angaben zufolge 1001 Bürger teilgenommen.

(ddp-nrw). Die Wähler in Nordrhein-Westfalen sprechen sich angesichts der unklaren Mehrheitsverhältnisse im Land zu 45 Prozent für Neuwahlen aus. Das ergab eine Umfrage des Bielefelder Emnid-Instituts im Auftrag der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Freitagausgabe). An der Umfrage haben den Angaben zufolge 1001 Bürger teilgenommen.

Bei einem zweiten Wahlgang würde sich nach der Emnid-Umfrage indes an den Mehrheitsverhältnissen wenig ändern. So käme die SPD auf 35 und die CDU auf 34 Prozent, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahlen wären. Bei der Wahl am 9. Mai erhielten die beiden großen Volksparteien 34,6 (CDU) und 34,5 Prozent (SPD).

Auch bei den kleinen Parteien seien kaum Verschiebungen zu erwarten. Die Grünen erhielten zwölf Prozent (Wahl: 12,1 Prozent). Die FDP käme auf sechs Prozent (Wahl: 6,7 Prozent), während die Linken mit sieben Prozent (Wahl: 5,6 Prozent) weiter zulegen und die Liberalen sogar überholen könnten.

Rot-Grün würde mit 47 Prozent allerdings deutlich vor Schwarz-Gelb mit 40 Prozent liegen. Eine absolute Mehrheit würden SPD und Grüne allerdings nicht erringen, da die drei anderen dann im Landtag vertretenen Parteien ebenfalls auf 47 Prozent kämen.

39 Prozent der Wähler sind nach dieser Erhebung für eine große Koalition aus CDU und SPD, während acht Prozent einer Minderheitsregierung unter Führung des amtierenden Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) den Vorzug geben. Besonders stark sei die Vorliebe für Neuwahlen bei den Wählern der SPD ausgeprägt. Sie stimmten zu 61 Prozent für eine weitere Wahl.

Die CDU-Wähler plädierten dagegen mit 49 Prozent mehrheitlich für eine große Koalition. Für Neuwahlen sprächen sich 20 Prozent, für eine Minderheitsregierung unter Rüttgers 21 Prozent aus. Bei den SPD-Wählern seien 37 Prozent für eine große Koalition.

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Aktuell

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Diese alte #Volksweisheit bekommt in diesen Wochen eine neue Aktualität. Wir müssen uns entscheiden, welcher Partei oder...

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

Aktuell

Unter der Schirmherrschaft von Ute Berg findet das dritte Forum für den regionalen Mittelstand am 05. März 2015 von 12 bis 18 Uhr in...

Interviews

Maik Bolsmann ist Geschäftsführer der B&K Vermögen GmbH sowie Vorsitzender des CIC (Colonia Immi Club e.V.), ein Businessclub für Zugezogene. Der Münsterländer hatte vor...

News

Hausbanken zeigen sich oft zurückhaltend, wenn es gilt, kreative Gründer und expansionswillige Unternehmer „alleine auf die Geschäftsidee abgestellt“ zu finanzieren. Dies gilt oft auch,...

Marketing Wissen

Dass das Online-Marketing immer wichtiger wird und inzwischen wohl, als der am stärksten wachsende Marketingbereich gilt, ist unbezweifelt. Wer nun in das Online-Marketing einsteigt,...

Recht & Steuern

In einem sind sich die Parteien vor der Bundestagswahl 2013 einig: Das Urheberrecht muss reformiert werden. Die bestehenden Regeln sind zum Teil schwer mit...

Recht & Steuern

Beziehen beide Ehegatten Arbeitslohn, können sie wie in jedem Jahr wählen, ob sie beide nach der Steuerklasse IV oder der Besserverdienende nach III und...

Anzeige