Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Lokführer streiken am Dienstagmorgen bundesweit

(dapd-nrw). Wegen Warnstreiks der Lokführer müssen sich Pendler im Berufsverkehr am Dienstagmorgen bundesweit auf erhebliche Behinderungen einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kündigte am Montagabend Warnstreiks für die Zeit zwischen 6.00 und 8.00 Uhr an. GDL-Chef Claus Weselsky sagte der Nachrichtenagentur dapd, er erwarte «flächendeckende Auswirkungen» des Ausstands. Der Streik betreffe «alle Transportbereiche», also S-Bahnen ebenso wie Regional-, Fern- und Güterzüge.

(dapd-nrw). Wegen Warnstreiks der Lokführer müssen sich Pendler im Berufsverkehr am Dienstagmorgen bundesweit auf erhebliche Behinderungen einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kündigte am Montagabend Warnstreiks für die Zeit zwischen 6.00 und 8.00 Uhr an. GDL-Chef Claus Weselsky sagte der Nachrichtenagentur dapd, er erwarte «flächendeckende Auswirkungen» des Ausstands. Der Streik betreffe «alle Transportbereiche», also S-Bahnen ebenso wie Regional-, Fern- und Güterzüge.

Erfahrungsgemäß können die Auswirkungen des Lokführer-Streiks auch nach 8.00 Uhr noch zu spüren sein, weil oft der Fahrplan aus dem Takt gerät. Der Umstieg von Pendlern auf das Auto könnte zudem zu Staus auf den Straßen führen.

Die GDL verlangt für alle 26.000 Lokführer im Nah-, Fern- und Güterverkehr in Deutschland ein einheitliches Lohnniveau und Beschäftigungsbedingungen, die dem Standard der Deutschen Bahn entsprechen. Das Ergebnis will sie in einem sogenannten Bundesrahmen-Lokomotivführertarifvertrag festschreiben.

Einen Anschluss an den kürzlich zwischen Deutscher Bahn, den sechs Privatbahnen Abellio, Arriva, Benex, Keolis, Veolia und Hessische Landesbahn mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG unterzeichneten Branchentarifvertrag lehnt die GDL ab. Darin seien das Lohnniveau um 6,25 Prozent niedriger und die Arbeitszeitregelungen schlechter, sagte der GDL-Chef.

Kritik am ausbleibenden Streik am Montag

Derweil kritisierten die DB und die EVG die Lokführer-Gewerkschaft für eine «verwirrende Informationspolitik», weil die Streiks noch nicht am Montag gestartet waren. Die GDL missbrauche hier ihr Recht auf Arbeitskampf. «Das Versteckspiel der GDL schadet den Reisenden zusätzlich und sorgt für eine völlig unnötige Verunsicherung der Öffentlichkeit», sagte DB-Personalvorstand Ulrich Weber in Berlin.

Weselsky konterte die Vorwürfe: Seine Gewerkschaft habe lediglich angekündigt, ab Montag mit Streiks zu beginnen. «Wer lesen kann, ist klar im Vorteil», teilte der GDL-Chef mit und sprach von einer «verkehrten Welt», dass ich die DB über ausbleibende Streiks beschwere.

Verwirrung wegen falscher GDL-Mitteilung am Sonntag

Bereits am Sonntagabend hatte eine Meldung über einen Streikbeginn bereits am Montag für Verwirrung gesorgt. Diese Mitteilung im Namen der GDL mit einer Streikankündigung stammte aber nicht von der GDL, sagte Weselsky dem «Tagesspiegel» (Dienstagausgabe). «Da treibt offenbar jemand Schindluder in unserem Namen.»

Zeitgleich mit den Warnstreiks will die GDL eine Urabstimmung einleiten. Das Verfahren soll zwei Wochen dauern. In der GDL sind nach eigenen Angaben rund 75 Prozent der Lokführer in Deutschland organisiert.

Aktualisiert: 22:21 Uhr

 

dapd

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Im Jahr 2016 legten 70,2 Prozent aller nordrhein-westfälischen Erwerbstätigen den Weg zu ihrem Arbeitsplatz überwiegend mit dem Auto zurück.

News

Köln (ots) - Ein Großbrand im Eisenbahn-Stellwerk von Mülheim a. d. Ruhr vor wenigen Wochen hatte massive Auswirkungen auf den Schienenverkehr. Sprint, Deutschlands größtes...

Recht & Steuern

Über das Steuervereinfachungsgesetz 2011 kam es zu einem Jahresprinzip für die Günstigerprüfung zwischen Entfernungspauschale mit 0,30 € und tatsächlichen Kosten bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel....

News

Der Gewinn der Deutschen Bahn soll bis zum Jahr 2017 auf insgesamt vier Milliarden Euro ansteigen. Dies ergibt sich aus den neuen Gewinnzielen des...

News

Der Tarifkonflikt zwischen den Lokführern und der Deutschen Bahn wurde beigelegt. Bahnfahrer können nun aufatmen, drohende Warnstreiks wurden damit abgewendet.

News

Ein Kölner Unternehmen attackiert die Bahn. MSM plant eine Linie Köln – Berlin, die Fahrzeit beträgt vier Stunden und 30 Minuten.

News

Die Deutsche Bahn will in den Reisezentren Stellen streichen. 30 Prozent der momentan 2350 Jobs sollen wegfallen.

News

Die Deutsche Bahn setzt auf Kunden- und Umweltfreundlichkeit, Service und Qualität. Und informiert aktuell über die Pünktlichkeit ihrer Züge.

Anzeige