Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Elektroautos erobern die Straßen – Tankstellennetz muss gebaut werden

(ddp.djn). Mit Wasserstoff oder Batterien betriebene Elektrofahrzeuge dürften nach Einschätzung von Experten in spätestens zehn Jahren eine wichtige Rolle im Straßenverkehr spielen. Bis 2020 könnten in Deutschland rund 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein, prognostizierten Fachleute zum Auftakt der 18. Weltwasserstoffkonferenz am Montag in Essen.

(ddp.djn). Mit Wasserstoff oder Batterien betriebene Elektrofahrzeuge dürften nach Einschätzung von Experten in spätestens zehn Jahren eine wichtige Rolle im Straßenverkehr spielen. Bis 2020 könnten in Deutschland rund 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein, prognostizierten Fachleute zum Auftakt der 18. Weltwasserstoffkonferenz am Montag in Essen.

Zukunftstauglich sind den Experten zufolge beide Antriebe, da batteriebetriebene Fahrzeuge vor allem für den Kurzstreckenbetrieb interessant seien, während Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle ihre Vorteile auf langen Strecken ausspielen könnten. «Es geht hier nicht länger um Entweder-Oder, sondern um Sowohl-Als-Auch», sagte der Leiter des Innovationsmanagements beim Industriekonzern Linde, Andreas Opfermann.

Ingenieure von Daimler rechnen sich deshalb für ein Hybridauto gute Marktchancen aus, das einen Antrieb sowohl mit Wasserstoff-Brennstoffzelle als auch mit Batterien ermöglicht. «Ab 2015 könnten wir dies von der Technik her anbieten», zeigte sich der Leiter der Brennstoffzellen- und Batterieantriebsentwicklung, Christian Mohrdieck, zuversichtlich. Reichweiten von 600 Kilometern für den Wasserstoffbetrieb seien schon heute kein Problem mehr.

Für eine flächendeckende Einführung solcher Autos müssten aber Fahrzeugentwicklung und Aufbau einer entsprechenden Tankstellen- Infrastruktur Hand in Hand gehen. Für einen flächendeckenden Betrieb von Wasserstofffahrzeugen müsste nach Schätzungen die Zahl der Tankstellen mit Wasserstoffangebot von jetzt 30 auf mindestens 3000 ausgebaut werden. Dies könnte bis zu drei Milliarden Euro kosten. Für die Einführungsphase der Wasserstoffautos brauche es daher mit Sicherheit auch die Unterstützung der öffentlichen Hand, merkte Opfermann an.

Beim großflächigen Start ins Wasserstoffzeitalter sieht sich das Konferenz-Gastgeberland Nordrhein-Westfalen gut aufgestellt. Schon jetzt könnten mit dem in Nordrhein-Westfalen produzierten Industriewasserstoff rund 260 000 Autos oder 6000 Busse betrieben werden, sagte Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU). Für eine breitere Verfügbarkeit solle Wasserstoff künftig auch aus regenerativen Quellen wie Biomasse und Solarthermie erzeugt werden. Die schwarz-gelbe Landesregierung hatte die Brennstoffzelle zu einem Schwerpunkt der Energieforschung gemacht.

Auf der alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattfindenden Weltwasserstoffkonferenz wollen bis Freitag mehr als 1500 Wissenschaftler aus aller Welt die Möglichkeiten von Wasserstoff als Energieträger erörtern. Die Konferenz war zuletzt im australischen Brisbane ausgerichtet worden und ist jetzt in Essen auch Bestandteil des Programms der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR 2010. Die Organisation liegt bei der EnergieAgentur.NRW.

(Quelle: alle auf Konferenz)

Von Frank Bretschneider

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Büroverpflegung zeigt sich im stressigen Arbeitsalltag etwas schwierig. Die Gerichte sollten schnell gehen und gleichzeitig schmackhaft sein. Zwei Komponenten, die sich nicht immer miteinander...

News

„go digital“ - Wer den Anschluss an die Märkte und den globalisierten Wettbewerb nicht verpassen möchte, dem greift die Politik finanziell unter die Arme.

News

Greta Thunberg und die Klimastreiks haben das Thema Nachhaltigkeit weltweit stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Zeichen der Ressourcenschonung überdenken auch die...

Personal

Im Januar 2020 wurde der allgemeine gesetzliche Mindestlohn zum mittlerweile vierten Mal erhöht, auf aktuell 9,35 Euro. Doch lediglich 11% der befragten Unternehmen planen...

News

Immer mehr Menschen kaufen online ein, und Ware aus Fernost rückt dabei häufig in den Blick. Bei Reklamationen aufgrund mangelnder Qualität dieser Ware gibt...

News

Das Kölner Künstlerduo Iven Orx und Aaron Vinn wurdeals neues Mitglied in die Expertengemeinschaft "Best99 Premium Experts"aufgenommen. Die Expertengemeinschaft setzt als einzige im deutschsprachigen...

News

Als einer der führenden Experten rund um die Themen Social Media, Online-Marketing, Reputationsmanagement, Empfehlungen und Networking wurde der Kölner XING-Ambassador Martin Müller nun als...

Startups

Unternehmen stehen jeden Tag vor Fragen, Problemen und Herausforderungen. Ab sofort bekommen sie wertvolle Antworten, ohne dafür einen teuren Berater oder Experten engagieren zu...

Anzeige