Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Wenn der Chef gemobbt wird

Leistungsstark, motiviert, qualifiziert – so wünschen sich die Chefs ihre Mitarbeiter. Mindestens gleich hohe Anforderungen aber stellen sie an sich selbst und unterliegen Stress und Überforderung, wenn sie die Ansprüche zu hoch schrauben und ihre Leistungsfähigkeit überschätzen. Aber was ist ein mittelständisches Unternehmen noch wert, wenn Chef oder Chefin krank werden und ausfallen? BonnSoir – Das Mittelstandsnetzwerk Bonn-Rhein-Sieg e.V. diskutierte das Thema „Unternehmer/in sein – Mensch sein“ am Dienstag-Abend (05. Juni) in der Sportfabrik in Beuel.

Leistungsstark, motiviert, qualifiziert – so wünschen sich die Chefs ihre Mitarbeiter. Mindestens gleich hohe Anforderungen aber stellen sie an sich selbst und unterliegen Stress und Überforderung, wenn sie die Ansprüche zu hoch schrauben und ihre Leistungsfähigkeit überschätzen. Aber was ist ein mittelständisches Unternehmen noch wert, wenn Chef oder Chefin krank werden und ausfallen? BonnSoir - Das Mittelstandsnetzwerk Bonn-Rhein-Sieg e.V. diskutierte das Thema „Unternehmer/in sein - Mensch sein“ am Dienstag-Abend (05. Juni) in der Sportfabrik in Beuel.

Talkgast Professor Bernd Siegemund, dessen Unternehmen, die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, kürzlich als einer der 100 bundesweiten Top-Arbeitgeber von der gleichnamigen Mittelstandsinitiative ausgezeichnet wurde, bedauerte, dass man sich beim Gesundheitsschutz zu sehr auf das betriebliche Umfeld konzentriere. Rückenschmerzen könnten vom Bürostuhl herrühren, aber genauso Ursache einer falschen Bestuhlung zuhause sein. Deshalb könne Betriebsschutz am Arbeitsplatz nicht getrennt vom Privatleben gesehen werden. Der Ansatz müsse ganzheitlich sein und sowohl das private, als auch das berufliche Umfeld umfassen.

Wichtig für den Unternehmer ist die Vorsorge für den Notfall. „Ich habe Back-up-Systeme eingebaut“, so Wilfried Thünker, Inhaber von Thünker Büroservice. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind flexibel einsetzbar, die betrieblichen Organisationsabläufe sind für den Notfall nicht nur im Betrieb, sondern auch bei der Bank hinterlegt.“ Dies habe nicht nur einen gewissen Einfluss auf das Rating des Unternehmens, so Karl-Heinz Morschhaeuser, Sparkasse KölnBonn, das Unternehmenstestament sei genauso wichtig für die finanzielle Absicherung wie das private Testament, was aber oftmals von den Unternehmen nicht bedacht werde. Wie sie ihre Mitarbeiter motivieren können, wissen die Mittelständler dagegen sehr genau. Das reicht vom Kleinwagen, der den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wird, bis hin zu Musicalbesuchen, aktiver Mitsprache bei der Raumgestaltung oder finanziellen Spritzen. Wobei Geld, davon ist Claudia Kreuder, VRT Mittelstandsberatung GmbH, überzeugt, eher als demotivierender Faktor, nämlich bei einer zu geringen Entlohnung, eine Rolle spielt. „Die Entlohnung muss zur Arbeit passen“, so Kreuder.

Stress, Überforderung und Mobbing seien in der Arbeitswelt zunehmende Probleme, berichtete Professor Siegemund, dessen Unternehmen mehr als 200.000 Firmen unter anderem in Gesundheitsschutz und Arbeitsmedizin berät. Auch der Chef könne Mobbingopfer werden. Mobbing beruhe auf nicht ausgetragenen Konflikten und würden oft spät oder sogar zu spät erkannt. Dieter Markus, Inhaber der Sportfabrik, betonte, dass man als Chef eine Antenne für die Stimmungslage seiner Mitarbeiter entwickeln müsse. Von seinen 15 angestellten Kräften seien 14 Mitarbeiter länger als zehn Jahre im Haus, einige von ihnen seien über 50 Jahre alt. Probleme mit Mobbing habe sein Unternehmen nicht. Die Sportfabrik bietet als Sport- und Freizeitzentrum den Unternehmen Sonderkonditionen für ihre sportlich aktiven Mitarbeiter an, führt Ergonomieberatungen am Arbeitsplatz durch und versucht, deren Mitarbeiter durch aktive Mittagspausengestaltung und andere Aktivitäten an den Sport heranzuführen. BonnSoir hatte noch eine Mitteilung in eigener Sache zu machen. Der BonnSoir-Vorsitzende Stephan Schwan verabschiedete Anne Altmann, die mit ihrem Medienbüro a+ consulting in Bad Honnef lange Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortet hatte und bedankte sich für ihre Arbeit. Sie habe zwar als neue Vorsitzende der Bonner Journalistenvereinigung e.V. eine Aufgabe angenommen, die, so Schwan „hohes Engagement und viel Zeit“ erfordere, ihr Weggehen hinterlasse jedoch eine große Lücke bei BonnSoir.

 

Redaktion

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Studien belegen: Jede zehnte Beziehung findet im eigenen Job statt. Die Liebe im Büro muss nicht zwingend zum Scheitern verurteilt sein und ist deutlich...

Personal

Für Angestellte ist sie immer ein schmaler Grat zwischen Traum und Alptraum: die Verhandlung um eine Gehaltserhöhung. Hat ein Angestellter den Beschluss gefasst, mit...

News

Haben Sie´s gewusst? Am 22. Februar ist internationaler „Behaupte dich gegen Mobbing“-Tag. Deshalb nimmt die gemeinnützige Organisation Librileo zusammen mit Bundesministerin Franziska Giffey als...

Bizz Tipps

Denken Sie auch oft „Das ist doch krank, was wir hier machen!“? In unserer komplexen, dynamischen und vernetzten Arbeitswelt stoßen althergebrachte Management- und Führungsmethoden...

News

Flexible Arbeitskraftmodelle erlauben es, schnell auf Veränderungen in Unternehmen zu reagieren. Für zeitlich begrenzte Projekte engagieren viele Unternehmen immer öfter sogenannte Interimsmanager, also externe...

Aktuell

Laut einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) gefährden Arbeitergeber mit einer schlechten Unternehmenskultur die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Demnach leiden Mitarbeiter häufiger unter...

IT & Telekommunikation

Der Begriff „Social Engineering“ impliziert aufgrund der Verwendung von „social“, dass es sich hierbei um etwas Gutes handelt. Wenn zusätzlich bekannt ist, dass der...

Fachwissen

Rund drei Viertel der Strategien in Unternehmen scheitern. Und das trotz eines großen Planungsaufwands und perfektionierter Methoden. Welche Herausforderung besonders relevant sind und wie...

Anzeige