Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Nach Kartellamts-Bedenken: ARD und ZDF beenden “Germany’s Gold” Projekt

Nun also doch nicht: Nachdem die Kartellwächter Bedenken gegenüber dem gemeinsamen Videoportal von ARD und ZDF geäußert hatten, haben die beiden öffentlich-rechtlichen Sender das Projekt nun – noch bevor es gestartet ist – für beendet erklärt.

Nun also doch nicht: Nachdem die Kartellwächter Bedenken gegenüber dem gemeinsamen Videoportal von ARD und ZDF geäußert hatten, haben die beiden öffentlich-rechtlichen Sender das Projekt nun – noch bevor es gestartet ist – für beendet erklärt.

Erst vor einigen Tagen hatte ZDF-Intendant Thomas Bellut das Projekt öffentlich infrage gestellt. Beim Internationalen Medienkongress in Berlin hatte Bellut angekündigt, dass man möglicherweise das Engagement für Germany’s Gold aufgrund der “ungeklärten kartellrechtlichen Fragen” lassen müsse.

Nun ist das Projekt tatsächlich offiziell für beendet erklärt worden. Grund dafür sind Bedenken des Bundeskartellamts, aufgrund derer man das Projekt nicht in der ursprünglich geplanten Form umsetzen konnte. Alternative Modelle, die den vom Bundeskartellamt geforderten Rahmenbedingungen genügt hätten, hätten hingegen keine positive wirtschaftliche Prognose, so die Meldung der WDR Mediagroup.

Bedenken des Bundeskartellamts

Das Bundeskartellamt hatte wettbewerbliche Bedenken geäußert, da ARD und ZDF als Unternehmer und Wettbewerber aufgetreten wären. Aufgrund der gebührenfinanzierten Produktion von Inhalten wäre zudem eine “erhebliche Wettbewerbsverfälschung” aufgetreten.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes sagte damals dazu: “ARD und ZDF treten als Unternehmer und Wettbewerber auf dem Markt für Video-On-Demand auf und müssen ihre Produkte deshalb auch wie andere Unternehmen unabhängig voneinander vermarkten. Nach den bisherigen Vorstellungen der Sendeanstalten würde die gemeinsame Online-Plattform es aber mit sich bringen, dass insbesondere die Preise und die Auswahl der Videos miteinander koordiniert würden. Die kartellrechtlichen Probleme liegen auf der Hand.”

Gebührenfinanzierte Inhalte

Problematisch war für die Kartellwächter die Tatsache, dass sowohl die Mediathek, als auch die Produkion der Inhalte mit Gebühren finanziert seien. “Noch weitergehende Wettbewerbsbeschränkungen durch kommerzielle Töchter der Rundfunkanstalten können nicht hingenommen werden”, so Mundt damals weiter. Die Frage, ob die Erhebung eines Entgeltes für die Nutzung von gebührenfinanzierten Inhalten gerechtfertigt sei, sei dabei keine kartellrechtliche Frage. ARD und ZDF hatten zuvor angekündigt, auf Werbung nicht verzichten zu wollen.

Gerade von den privaten Sendern gab es zu diesem Vorhaben Kritik. Im März 2011 hatte das Bundeskartellamt die Pläne für ein gemeinsames, werbefinanziertes Video-on-Demand-Portal von ProSiebenSat1 und RTL untersagt.

Projekt-Partner

Bei dem geplanten Video-on-Demand-Portal „Germany’s Gold“ sollten 60 Jahre deutsche Fernsehgeschichte und nationale wie internationale Kinoerfolge online zugänglich gemacht werden. Folgende Unternehmen waren dabei Partner des Projekts: Autentic GmbH, Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Beta Film GmbH, Brainpool Artist & Content Services GmbH, MME Moviement AG, ndf neue deutsche Filmgesellschaft mbH, Opal Filmproduktion GmbH, SCHMIDTz KATZE FILMKOLLEKTIV GmbH, Studio Hamburg FilmProduktion GmbH, SWR Media Services GmbH, Telepool GmbH, TV60Filmproduktion GmbH, TV plus GmbH, WDR mediagroup, ZDF Enterprises, Ziegler Film GmbH & Co. KG, Zieglerfilm Köln GmbH

 

Rafaela Wilde

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Interviews

Lesson learned: Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Ein staatliches Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet finanzielle Hilfe. Die Puetter...

Unternehmen

Der Verein TransFair (Fairtrade Deutschland) hat heute (29.10.) zum siebten Mal Deutschlands größte Auszeichnung für herausragende Akteure im fairen Handel verliehen: Die REWE Group...

News

Zum autonomen Transport der Zukunft gehört ein autonomer Trailer – logisch, denn hier findet der Transport schließlich statt. Deshalb fördert das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft...

News

Ford hat Studierende an der Technische Hochschule (TH) Köln eingeladen, ein Konzept für die nachhaltige Gestaltung städtischer Mobilität zu entwickeln. Im Rahmen der "Smart...

News

Müssen wertvolle Rohstoffe auf dem Müll landen? Am Samstag, 25. Januar 2020, 17.35 Uhr, berichtet "plan b" im ZDF in "Aus alt mach neu...

News

Flexible Arbeitskraftmodelle erlauben es, schnell auf Veränderungen in Unternehmen zu reagieren. Für zeitlich begrenzte Projekte engagieren viele Unternehmen immer öfter sogenannte Interimsmanager, also externe...

Aktuell

Das Bundeskartellamt hat Bußgelder in Höhe von 16 Millionen Euro gegen die DuMont-Gruppe, einen Verantwortlichen und einen Rechtsanwalt verhängt. Die DuMont-Gruppe hat den Erkenntnissen...

Aktuell

1991 wurde die JPP MEDIEN GmbH in Köln von Jörg Pelzer gegründet. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sich auf die Produktion von...

Anzeige