Der gefährliche Kettenbrief
„Bitte ersetze dein Profilbild durch diese Kerze der Hoffnung für 24 Std. Lass uns ein Zeichen aus Solidarität der krebskranken Menschen setzen. Nimm dir nur eine Minute Zeit & danke Gott dass du Gesund bist! Schicke die Kerzen an alle deine Freunde weiter, von denen du denkst, sie haben ein Herz. Morgen sehen wir, wie viel Kerzen wir anzünden konnten…“ Das ist der Text, der inklusive Bild von einem Freund oder einem Fremden gesendet wird. Viele sind schon jetzt darauf reingefallen und haben ihr eigentliches Profilbild durch das urheberrechtsgeschütze Foto mit den Händen, die ein Teelicht umgeben, ersetzt. Smartphone – Vorsicht vor WhatsApp Abofalle
Makabere Abzocke?
In der Nachricht heißt es, man solle krebskranken Menschen helfen – doch in Wahrheit hilft der WhatsApp-User nur den Urhebern weiter, den dieses Foto gehört, denn es könnte eine Abmahnung auf der User zukommen, wie „Mimikama“ berichtet. Der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch berichtet, dass die Nutzung des Kerzenfotos nicht ohne weiteres erlaubt ist. Doch leider wird den hilfsbereiten WhatsApp-Usern, die eigentlich nur helfen möchten und auf ein ernstes Thema aufmerksam machen möchten, ihre Hilfestellung jetzt zum Verhängnis.
Erste Abmahnungen gesendet
Medienberichten zu Folge, sind bereits erste Abmahnungen verschickt worden. Doch es gibt mittlerweile sogar einen „Gegenkettenbrief“, der die User warnen soll. Darin heißt es: „Ich habe soeben eine Nachricht erhalten. Löscht bitte alle das Profilbild (Kerze) des Kettenbriefes, sonst werde[t] ihr wegen Urheberrechtsverletzung Post mit Strafe bekommen. Das ist eine Betrugsmasche, ihr nehmt fremdes Bild und sollt dann zahlen.“
Nicht das erste Mal
Es gab bereits öfters solche Bilder, die hinterher für Ärger sorgten. Vor einem Jahr war es schon einmal ein Kerzenfoto, das zu Abmahnungen führte, weil WhatsApp-User gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen hatten. Das bekannteste Beispiel für solch einen „Bilderärger“ ist wohl „Puschel“, ein bekanntes Kuscheltier, das ebenfalls beim Nachrichtendienst WhatsApp kursierte und für viel Ärger sorgte. (weitere Whatsapp Tipps und Tricks gibt es hier in diesem Videobeitrag)
Tipp an die User:
Wer den oben genannten Kettenbrief erhält sollte ihn möglichst löschen, erst recht, wenn er von einer fremden Nummer gesendet wird. Wer Freunde in seiner Liste hat, die das Kerzenbild als Profilbild verwenden, wäre eine Warnung angebracht. Von solchen Bildern sollte im Allgemeinen Abstand genommen werden und erst recht nicht als Profilbild hochgeladen werden – und wer dennoch ein Foto mit einer Kerze einstellen möchte, dem ist es einfach möglich mit der Handykamera selbst eins zu schießen – dann obligt das Urheberrecht dem Urheber, dem Smartphone- und WhatsApp-User.
Video: Die besten Whatsapp Tipps und Tricks
Informieren Sie sich hier über WhatsApp SIM Prepaid:
Christian Esser
