Mit dem bisherigen Verlauf des WSV zeigte sich Verbandsgeschäftsführer Rainer Gallus zufrieden. Die derzeit niedrigen Temperaturen förderten die Nachfrage nach reduzierter Winterkollektion in den Geschäften. Zudem sei die Konsumstimmung der Verbraucher trotz der aktuellen Wirtschaftskrise stabil.
«Viele gucken noch mal nach Pullis und Winterjacken sowie robusten Schuhen», sagte Gallus. Zudem könnten sich Schnäppchenjäger mit ermäßigter Skiausrüstung eindecken: «Das ist für viele interessant, die im Frühjahr noch einmal Ski fahren wollen.»
Laut Gallus ist der freiwillige zweiwöchige Winterschlussverkauf bei Händlern und Kunden nach wie vor beliebt. «Vier von fünf Geschäften veranstalten nach wie vor einen Ausverkauf ihrer Winterkollektion», betonte er. Zudem sei die Rabattaktion weiter fest in den Köpfen der Kunden verankert.
Seit Inkrafttreten des novellierten Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) am 1. Juli 2004 können Saisonschlussverkäufe ständig durchgeführt werden. Viele Händler veranstalten dennoch weiter gemeinsame «Schlussverkaufs-Wochen» im Sommer und im Winter.
ddp