Der Programmentwurf für die siebte Ausgabe des Top-Management-Kongresses im Herzen Kölns liegt vor und berücksichtigt die zentralen Brennpunkte, die die digitale Transformation befeuern.
Auf der Agenda stehen Themen wie:
- Megatrend Blockchain – Hype oder echte Perspektive für Unternehmen?
- Künstliche Intelligenz – gewinnen Roboter, Algorithmen und Daten das Rennen um Industrie 4.0?
- Datability – Erfolgsmodelle im Big Data
- Strategische Erfolgsperspektive „Virtual und Augmented Reality“ für Unternehmen.
- Digital Readyness – Wie digital fit ist mein Unternehmen?
- Too quick to fail – schneller Handel, rascher Wandel – digitale Strategien des Groß- und Einzelhandels
- Design-Thinking
- Cybersecurity
Auf dem Podium nehmen wie in den Vorjahren führende Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Forschung und Lehre Platz, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen Impulse für Unternehmensstrategie, Führungskultur und Geschäftsalltag geben.
Zugesagt haben unter anderem:
- Stefan Auerbach, CEO bei Lufthansa Systems
- Professor Heinrich Schradin, geschäftsführender Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln
- Professor Wolfgang Prinz, stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer FIT
- Riccardo P. Sperrle, CIO der Tengelmann-Gruppe
- Dr. Henry Goecke vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW)
- Marc Irmisch-Petit, CEO der Monster Worldwide Deutschland GmbH
Als Partner unterstützen unter anderem IBM, Engage.NRW, die NetCologne GmbH, der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), eco – Verband der Internetwirtschaft e.V..
Infos zum Programmablauf und zur Registrierung finden Sie unter www.cologne-it-summit.de/teilnehmen.
