Selbst viele Profibasketballer würden das, was der College-Student Gustavo Angel Tamayo hinbekam, nicht schaffen – dafür brauchte es auch jede Menge Glück. Schon beim Korbleger überlegt es sich der Basketball, ob er aus dem Ring heraus- oder doch hineinfällt. Der Freiwurf hingegen wirkt recht souverän. Beim Dreier-Versuch hat der junge Student richtig Glück. Obwohl der Ball erst aus dem Korb herausspringt und in die Luft fliegt, fällt er dennoch durch den Ring. Danach springen bereits die ersten Zuschauer auf, einige rennen auf das Spielfeld – sie ahnen, dass da gleich etwas ganz großes passieren könnte. Und der letzte Wurf von der Mittellinie – ohne Worte.
Unglaublicher Jubel
Als der US-Student tatsächlich den unglaublichen vierten Treffer in der letzten Sekunde erzielt, brechen in der Halle alle Dämme. Unzählige Freunde, die Basketballer der College-Basketball Mannschaft des Bryan College und weitere Fans rennen auf das Spielfeld, stürzen sich auf Gustavo Angel Tamayo und begraben ihn vor Freude unter sich. Die Halle rastet aus. Der junge Student kann sein Glück über seinen Gewinn von 10000 Dollar nicht fassen.
Eher ein Fußballer
Eigentlich sollte man meinen, dass Gustavo Angel Tamayo mit dem Fuß deutlich besser Treffer landet als mit den Händen. So ist der Engländer, der in London geboren wurde, Mitglied des College-Fußballteams. Eine gute Voraussetzung für die Würfe ist das eigentlich nicht, sollte man meinen. Außerdem hat er auch noch einen gebrochenen Finger an der linken Hand. Auch wenn er eigentlich Rechtshänder ist – eine Beeinträchtigung beim Werfen gerade aus größerer Distanz.
Gewinnspiel zum Saisonstart
Immer zum Beginn der neuen Basketball-Saison gibt es am Bryan College ein Gewinnspiel, bei dem der mögliche Gewinner in diesem Fall 10000 Dollar gewinnen kann. Das Video über den Gewinn und die Würfe des Gustavo Angel Tamayo erzielen auch auf Youtube Traumwerte. So wurde das Video in kürzester Zeit 350000 Mal angeklickt. Nur den ganz wenigen gefällt es nicht. Bei den Kommentaren sieht das anders aus. Einige glauben an einen Fake, trotzdem überwiegen die Glückwünsche. Sogar Glückwunsche aus Russland stehen unter dem Video. Auch bei Facebook ist das Video mittlerweile im Umlauf. Dort wurde es bereits über eine halbe Million mal abgespielt. Die US-Medien feiern den Studenten, der anscheinend noch nie wirklich Basketball gespielt haben soll. Doch wirklich behalten darf der Student das Geld nicht. Das Geld hat er für seine Studiengebühren gewonnen. Da werden die nächsten Semester aber voraussichtlich zumindest finanziell „einfacher“ und nach diesen Würfen wohl auch mit einigen Partys garniert.
Christian Esser
