Die geplanten Bezahlabos sollen sich lediglich auf einzelne Kanäle beziehen. Um neue Einnahmequellen zu realisieren, investiert das Unternehmen erhebliche Summen. Mit der Einführung des neuen Angebots könnte sich bei YouTube ein Strategiewechsel durchsetzen. Zum Teil soll im Rahmen des Strategiewechsels zumindest ein Teil des Angebots kostenpflichtig werden. Nach Berichten der Financial Times sollen die Bezahlabos zunächst für rund 50 Kanäle angeboten werden. Wie bekannt wurde, steht der Preis für die Abos bereits fest. Pro Channel müssen User 1,99 Dollar zahlen.
Konzept soll diese Woche vorgestellt werden
Berichten zufolge soll das neue Konzept von YouTube noch in dieser Woche vorgestellt werden. Das Unternehmen erklärte gegenüber der FT indes, dass es mit Blick auf mögliche Bezahlkanäle nichts zu veröffentlichen gebe. Allerdings plane das Portal die Entwicklung einer Abo-Plattform. Sie soll den Nutzern künftig mehr Inhalte zur Verfügung stellen und darüber hinaus für den Konzern eine neue Einnahmequelle generieren. Nach Angaben der Marktforscher von eMarketer wird die digitale Videowerbung weiter wachsen. In diesem Bereich sollen die Ausgaben demnach von bislang rund drei Milliarden auf über vier Milliarden Dollar steigen.
Mit Blick auf die gesamten Werbeausgaben dürfte dies allerdings nur rund 2,4 Prozent entsprechen. Nach Einschätzungen von Experten könnte es YouTube schließlich gelingen, etwa die Hälfte aller Einnahmen in diesem Jahr durch die digitale Videowerbung einzustreichen. In den kommenden Jahren sollen die Umsätze des Unternehmens jedoch noch deutlich zulegen.
Christian Weis
