Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Zeitarbeit ist eine Brücke zurück in den Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt ändert sich. Ein Merkmal dieser Veränderung ist die neue Rolle der Zeitarbeit. Keine Beschäftigungsform ist in den zurückliegenden Jahren so stark gewachsen wie die Zeitarbeit. Während die Zahl der Beschäftigten insgesamt seit 1995 nur um vier Prozent stieg und diejenige der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sogar um vier Prozent sank, vervierfachte sich die Zahl der Zeitarbeitskräfte von 165.000 auf etwa 670.000.

Der Arbeitsmarkt ändert sich. Ein Merkmal dieser Veränderung ist die neue Rolle der Zeitarbeit. Keine Beschäftigungsform ist in den zurückliegenden Jahren so stark gewachsen wie die Zeitarbeit. Während die Zahl der Beschäftigten insgesamt seit 1995 nur um vier Prozent stieg und diejenige der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sogar um vier Prozent sank, vervierfachte sich die Zahl der Zeitarbeitskräfte von 165.000 auf etwa 670.000.

Vom gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungszuwachs in den Jahren 2006 und 2007 waren 37 Prozent auf die zahlenmäßige Zunahme von Zeitarbeitskräften zurückzuführen. Dazu sagte Martin Schulte vom Institut für Wirtschaft und Gesellschaft in Bonn bei einem Pressegespräch seines Instituts in Berlin: „Im internationalen Vergleich dürfte sich Deutschland beim Einsatz von Zeitarbeitskräften in diesen beiden Jahren nach vorne geschoben haben.“

Gründe für diese positive Entwicklung seien zahlreiche Deregulierungsmaßnahmen, die Notwendigkeit von Unternehmen, Personal möglichst passgenau und kostengünstig einzusetzen, die wechselseitige Erprobung von Arbeitskräften und Unternehmen, der kontinuierliche Ausbau der Arbeitnehmerüberlassung durch weitere Personaldienstleistungen und nicht zuletzt die nach wie vor beträchtliche Arbeitslosigkeit. Für zahlreiche Arbeitslose sei Zeitarbeit die Brücke zurück in den Arbeitsmarkt.

Das gelte namentlich für nicht oder nur gering Qualifizierte, die vom Arbeitsmarkt zurückgelassen worden sind. Für sie ist Zeitarbeit, so IWG-Expertin Stefanie Wahl, eine Art „arbeitsmarktpolitische Nachhut“. Etwa 90 Prozent der Zeitarbeitskräfte sind diesem Bereich der Standardzeitarbeit zuzurechnen. Waren vor 25 Jahren erst drei Prozent der Hilfsarbeiter Zeitarbeitskräfte, so sind es heute mehr als 40 Prozent. „Ohne Zeitarbeit wäre wahrscheinlich ein Großteil dieser gering qualifizierten Helfertätigkeiten wegrationalisiert oder ins kostengünstigere Ausland verlagert worden“, so Wahl. Das verbleibende Zehntel der Zeitarbeitskräfte ist demgegenüber hoch oder zumindest gut qualifiziert. Sie bilden das Segment der Spezialzeitarbeit. Dabei sollte zwischen Standard- und Spezialzeitarbeit klar getrennt werden, da Probleme und Aufgabenstellungen in beiden Bereichen sehr unterschiedlich sind.

„Die Zeitarbeit darf jetzt nicht in die Zange genommen werden“, sagte Personalexperte Marc Emde von dem Kölner Unternehmen Kirchconsult. „Die Parteien machen beim Thema Mindestlohn gegen die flexible Zeitarbeit mobil, und auch aus Brüssel kommen Querschüsse. So will der zuständige Kommissar Spidla Deutschland dazu verpflichten, dass Leiharbeiter schon nach sechs Wochen in einem Unternehmen den gleichen Lohn und die gleichen Rechte wie Festangestellte bekommen sollen. Wenn ich als Unternehmer Zeitarbeiter und Festangestellt gleich behandeln muss, dann macht das ganze Instrument der flexiblen Leiharbeiter keinen Sinn mehr. Ein Leidtragender wäre zum Beispiel der Mittelstand, wo Arbeitsspitzen mit Zeitarbeit überbrückt werden.“

Für bestimmte Politiker und die Gewerkschaften sind die Deregulierungen insbesondere im Rahmen der Agenda 2010 zu weit reichend. Deshalb plädieren sie für deren teilweise Rücknahme. „Wer dieses anstrebt“ – so IWG-Chef Prof. Dr. Meinhard Miegel – „bewegt sich jedoch auf schmalem Grat.“ Zwar befänden sich unter den Zeitarbeitsunternehmen etliche schwarze Schafe, deren Verhalten durchaus kritikwürdig ist. Doch ohne die möglichst ungehinderte Entfaltung der Zeitarbeit gäbe es heute in Deutschland hunderttausende von Arbeitsplätzen weniger. Die Kritiker der Zeitarbeit müssen sich deshalb genau überlegen, ob sie lediglich Missbrauch bekämpfen oder eine Arbeitsform treffen wollen, die für den Arbeitsmarkt ständig wachsende Bedeutung hat.

 

Redaktion

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Interviews

Seit 25 Jahren ist die WIP - Wirtschafts- und Industrie Personal Service - GmbH Kölns überregionaler Spezialist für sämtliche gewerbliche und kaufmännische Personaldienstleistungen. Zum...

Interviews

Zeitarbeit: Obwohl die Beschäftigungsform Unternehmen Flexibilität garantiert und hunderttausenden Menschen zu einem schnellen Einstieg in die Arbeitswelt verhilft, hat die Branche mit starken Vorurteilen...

Personal

Wirtschaftexperten aus der USA gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2020 die Festanstellung als solches fast nicht mehr geben wird: Die Mehrheit...

News

Zeitarbeit ist in Deutschland fester Bestandteil des Wirtschaftslebens und ermöglicht eine flexible Personalplanung. „Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist Zeitarbeit bei unsicherer Auftragslage...

News

Sieben Jahre sind nun bald vergangen, seit der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010 auf den Weg brachte. „Wir werden Leistungen des Staates...

Messen

Auf der gestern zu Ende gegangenen „Zukunft Personal“, Europas größter Fachmesse für Personalmanagement in Köln, erörterten Befürworter und Kritiker der Zeitarbeit deren zukünftige Bedeutung...

News

(ddp). Die Zahl der Zeitarbeiter ist nach Angaben des Bundesverbandes Zeitarbeit und Personal-Dienstleistungen (BZA) im Juni um 3,8 Prozent auf 526 000 gestiegen. «Dass...

News

(ddp-nrw). Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die Möglichkeit zur Leiharbeit verteidigt. Gerade für gering qualifizierte Beschäftigte könne Zeit- und Leiharbeit als «Notnagel» einen Einstieg...

Anzeige