Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

VG Köln: Zulässigkeit eines „Wahl-O-Mat“ bei einer Landtagswahl

Das Verwaltungsgericht Köln musste darüber entscheiden, ob die Bundeszentrale für die politische Bildung vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz einen „Wahl-O-Mat“ auf ihre Webseite stellen darf.

Das Verwaltungsgericht Köln musste darüber entscheiden, ob die Bundeszentrale für die politische Bildung vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz einen „Wahl-O-Mat“ auf ihre Webseite stellen darf.

Da vielen Wählern die Positionen der politischen Parteien zu Sachthemen nicht so geläufig sind, hat die Bundeszentrale für politische Bildung für die aktuellen Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg einen Wal-O-Mat auf ihre Internetseite gestellt. Der Wahl-O-Mat funktioniert in der Weise, dass der Wähler verschiedene Thesen vorgelegt bekommt, denen er durch den Druck auf einen Button entweder zustimmen oder nicht zustimmen soll. Für Unentschlossene gibt es auch den Button „Neutral“ oder „Überspringen“. Nach Durchlaufen dieses Kataloges wird ihm angezeigt, inwieweit er mit den Positionen der kandidierenden Parteien übereinstimmt.

Mit dieser Art der Entscheidungsfindung war allerdings eine kleinere Partei nicht einverstanden. Sie wollte die Bundeszentrale für die politische Bildung durch einen Eilantrag dazu zwingen, dass sie den Wahl-O-Mat aus ihrem Internetauftritt entfernt. Sie begründete das damit, dass durch den Einsatz eines Wahl-O-Mat die kleineren Parteien benachteiligt werden. Dies geschehe dadurch, dass der Wahl-O-Mat einseitig an den Programmen der großen Parteien ausgerichtet sei.

Das Verwaltungsgericht Köln schloss ich dieser Sichtweise jedoch nicht an und lehnte den Eilantrag mit Beschluss vom 18.03.2011 ab (Az. 6 L 372/11). Entscheidend war dabei für die Richter, dass die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz bei dem Erarbeiten der Thesen ebenso die Programme aller Parteien berücksichtigt hat. Von daher wird hier ihr Recht auf Chancengleichheit Art. 21 Abs. 1 GG, Art. 3 Abs. 1 GG gewahrt. Die Bundeszentrale für politische Bildung kommt vielmehr ihrem verfassungsrechtlichen Informationsauftrag nach. Dieser Beschluss ist allerdings noch nicht rechtkräftig.

An dieser Entscheidung wird deutlich, dass der Einsatz eines Wahl-O-Mat normalerweise unbedenklich ist. Er ist sogar zu begrüßen, weil er für viele Wähler eine Entscheidungshilfe darstellt. Allerdings muss auf die ordnungsgemäße Ausgestaltung vor der jeweiligen Wahl geachtet werden. Ansonsten gibt es Anlass für eine Beanstandung.

 

Christian Solmecke

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Der Wirtschaftsverband DIE JUNGEN UNTERNEHMER hat Eva-Maria Blank zur neuen Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen gewählt. Die 32-jährige Unternehmerin hat Betriebswirtschaftslehre sowie Investment and Risk Finance...

Aktuell

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Diese alte #Volksweisheit bekommt in diesen Wochen eine neue Aktualität. Wir müssen uns entscheiden, welcher Partei oder...

Aktuell

1991 wurde die JPP MEDIEN GmbH in Köln von Jörg Pelzer gegründet. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sich auf die Produktion von...

Recht & Steuern

Viele Unternehmer verwenden für die Ausgestaltung ihrer Verträge AGB. Das Verwenden allgemeiner Geschäftsbedingungen erleichtert den Geschäftsverkehr bei immer wiederkehrenden gleichartigen Verträgen. Es gibt jedoch...

Marketing News

Die Nutzung von Social Media ist bei den Abgeordneten des Deutschen Bundestags weit verbreitet. 8 von10 Politikern haben mindestens ein Profil bei einem Sozialen...

News

Die Kölner Rewe Markt GmbH streckt ihre Fühler nach Rheinland Pfalz aus. Mit der dort beheimateten Wasgau AG will man langfristig kooperieren. Aus diesem...

Recht & Steuern

Nach dem gesetzlichen Leitbild werden Beschlüsse der GmbH-Gesellschafter in Versammlungen gefasst (§ 48 Abs. 1 GmbHG). Damit sind aus historischer Perspektive sog. Präsenzversammlungen gemeint,...

Recht & Steuern

Im Rahmen eines laufenden Filesharing-Prozesses hat das Oberlandesgericht Köln erstmalig Bedenken gegen die seitens der klagenden Kanzlei geltend gemachte Schadensersatzhöhe geäußert.

Anzeige