Das Organigramm zur Konfigurationsdarstellung
Mit einem Organigramm lässt sich von oben nach unten dies zunehmende Differenzierung bzw. Delegation von Aufgaben erkennen. Andersherum wird sichtbar, wie sich hinsichtlich der Aufgaben eine zunehmende Verdichtung abzeichnet. Die Konfiguration kann nach Funktionen oder Objekten erfolgen, für den zweiten Fall kann die Konfiguration zum Beispiel nach Produkten, Kundengruppen oder Gebieten organisiert sein.
Die Optionen einer Konfiguration
Die Konfiguration der Aktivitäten und Aufgaben innerhalb eines Unternehmens ist wichtiger Teil der Wettbewerbsstrategie, die Optionen reichen dabei von einer starken Verdichtung, bis hin zur absoluten Streuung. Ist eine Konfiguration zum Beispiel darauf ausgelegt, dass ein Teil der Wertschöpfungskette an einem Standort konzentriert ist, spricht man von hoher Konzentration. Im Gegensatz dazu gilt eine Aktivität als stark gestreut, wenn sie an mehreren Standorten stattfindet.
Christian Weis
