Der neue Dienst basiert auf Nokia Maps und soll für das Unternehmen die Erschließung neuer Märkte bedeuten. Nach der erfolgreich freigeschalteten Webversion wird es in den kommenden Wochen die passende App geben. Derzeit befindet sich das Programm in der Prüfung bei Apple. Here soll 3D-Aufnahmen integriert haben, die Nokia durch die Übernahme des darauf spezialisierten Unternehmens Earthmine bekam.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Echtzeit Verkehrsinformationen
Seit einigen Jahren versucht sich Nokia weiterzuentwickeln und arbeitet an dem Ausbau seines Kartendienstes. Hierfür kaufte Nokia 2008 den Geodaten-Anbieter Navteq für acht Milliarden US-Dollar. Ebenso gab es eine enge Zusammenarbeit mit Microsoft. Alle Smartphones mit Windows Phone 8 werden auch die neue Nokia-Karten App anbieten. Nokias Geodaten dienen zudem als Grundlage für die Bing Maps von Microsoft. Nokia unterstützt auch das Open-Source-Projekt Mozilla und will sich im geplanten Smartphone-Betriebssystem Firefox OS einen Platz sichern.
Für den Betrieb des Kartendienstes ist ein zusätzliches Plugin im Browser nicht nötig. Neben 3D-Ansichten soll es umfassende Verkehrsinformationen in Echtzeit geben. Autofahrer erhalten einen direkten Überblick über den Verkehrsfluss und die Ampelfarben. Temporär werden selbst Unfallstellen oder andere Hindernisse dargestellt. Über die Karten lassen sich Sehenswürdigkeiten, Einkaufspassagen oder Restaurants einblenden.
Christian Weis