
Recht & Steuern
Krankgeschrieben – Kündigung berechtigt?
Es ist eine weitverbreitete Annahme, dass krankgeschriebene Mitarbeiter einen besonderen Kündigungsschutz genießen und in dieser Zeit von einer Kündigung befreit sind. Diese Annahme ist jedoch grob falsch, denn jeder krankgeschriebene Arbeitnehmer darf ordentlich und außerordentlich durch den jeweiligen Arbeitgeber gekündigt werden.

Weitere Beiträge
News
Welche Unternehmen bieten Arbeitnehmern die besten Bedingungen, um ihre Karrieren voranzutreiben? Diese Frage beantwortet erneut die jährlich veröffentlichte Liste der 25 LinkedIn Top Companies,...
News
Jedes Arbeitsverhältnis ist prinzipiell eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit, die von beiden Beteiligten aufgekündigt werden kann. Bei der Auflösung des Verhältnisses gelten jedoch für Arbeitnehmer...
News
Wer über seinen Arbeitgeber eine Entgeltumwandlung abgeschlossen hat, kann sich im neuen Jahr freuen: Ab 1. Januar 2022 muss der Chef den Vertrag bezuschussen...
Finanzen
Selbst gekauft oder vom Arbeitgeber finanziert, geldwerter Vorteil oder nicht: Ob Beschäftigte die Ausgaben für ihre Bahncard steuerlich geltend machen können, hängt von verschiedenen...
HR-Themen
Die sogenannte Generation Z unterscheidet sich in vieler Hinsicht von bisherigen Generationen. Auf Homeoffice legen sie keinen großen Wert. Wichtig sind den 16- bis...
HR-Themen
In Deutschland fehlen Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit im Schnitt 18,5 Arbeitstage (2019).
News
Haus besichtigen, Wohnung mieten, Immobilie kaufen: Ein Makler erleichtert für viele die Suche nach einem neuen Zuhause. Dafür verlangt er eine Provision. Und in...
News
Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.