
Recht & Steuern
Krankgeschrieben – Kündigung berechtigt?
Es ist eine weitverbreitete Annahme, dass krankgeschriebene Mitarbeiter einen besonderen Kündigungsschutz genießen und in dieser Zeit von einer Kündigung befreit sind. Diese Annahme ist jedoch grob falsch, denn jeder krankgeschriebene Arbeitnehmer darf ordentlich und außerordentlich durch den jeweiligen Arbeitgeber gekündigt werden.

Weitere Beiträge
Personal
Die Suche nach einem passenden Job gestaltet sich in den wenigsten Fällen besonders leicht. Zwar gibt es viele Unternehmen und Branchen, die händeringend nach...
Recht & Steuern
Ein grippaler Infekt oder ein gebrochener Finger? – schon stellt der Arzt eine Krankschreibung aus. Viele sind sich jedoch unsicher, was sie im Krankheitsfall...
Recht & Steuern
Häufig kassieren Mitarbeiter eine Abmahnung in Verbindung mit ihrer Krankmeldung. Entweder kommt die Meldung zu spät, der Nachweis fehlt oder es wurde unangebrachtes Verhalten...
Recht & Steuern
Im Falle einer Krankheit führt der erste Weg zum Arzt. Dieser versorgt den Betroffenen mit Medikamenten und stellt ihm eine Bescheinigung zur Arbeitsunfähigkeit aus....
News
Welche Unternehmen bieten Arbeitnehmern die besten Bedingungen, um ihre Karrieren voranzutreiben? Diese Frage beantwortet erneut die jährlich veröffentlichte Liste der 25 LinkedIn Top Companies,...
News
Jedes Arbeitsverhältnis ist prinzipiell eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit, die von beiden Beteiligten aufgekündigt werden kann. Bei der Auflösung des Verhältnisses gelten jedoch für Arbeitnehmer...
News
Wer über seinen Arbeitgeber eine Entgeltumwandlung abgeschlossen hat, kann sich im neuen Jahr freuen: Ab 1. Januar 2022 muss der Chef den Vertrag bezuschussen...
Finanzen
Selbst gekauft oder vom Arbeitgeber finanziert, geldwerter Vorteil oder nicht: Ob Beschäftigte die Ausgaben für ihre Bahncard steuerlich geltend machen können, hängt von verschiedenen...