Das Grundproblem lässt sich nicht aktiv ändern
Die Münchner Innenstadt gleicht mehr und mehr einem Verkehrschaos, weil die Infrastruktur in der bayerischen Landeshauptstadt nicht so ausgebaut ist, dass sie solch große Automassen aufnehmen könnte. Dieses Grundproblem lässt sich nicht ändern zumindest nicht sofort und auch nicht von den Geschäftsleuten, die hier ihr Business betreiben. Die Stadt muss tätig werden.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Wer selbstständig ist, hat es aber in der Hand, wo und wie er sein Business führt. München liegt zwar auf Platz 8 der Städte mit den besten Zukunftsaussichten, doch die heutige Realität bedeutet nach wie vor Staulawinen in die City. Geschäfte lassen sich auch an anderer Stelle abwickeln, ganze Prozesse lassen sich logistisch betrachtet cleverer organisieren. Niemand ist gezwungen mit dem Auto in die City zu fahren. Es gibt durchaus bessere Alternativen.
Wer einpendelt oder aus Richtung Flughafen kommt, nutz die S-Bahn
Vom Flughafen München bis in die Innenstadt sind es knapp 35 Kilometer. Die Fahrt dauert bei relativ freier Strecke rund 35 Minuten. Ein Parkplatz ist dann allerdings noch nicht gefunden. Das kostet erfahrungsgemäß mindestens 10 Minuten, oft sogar länger. Für Pendler aus dem Norden von München bietet es sich an, in der Nähe zum Flughafen zu parken und in die S1 oder S8 zu steigen. Ab Flughafen München dauert die Fahrt 40 Minuten bis in die Münchner City.
Entweder wird das Auto auf einem P + R Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle geparkt – das ist zum Beispiel in Halbergmoos möglich. Falls die P + R Parkplätze voll sind, können Geschäftsleute auch direkt am Airport parken. Je nach Parkhaus sind Tagestickets ab 25 Euro zu haben. Vorteile des Parkens am Flughafen München: Es gibt eine schnelle und regelmäßige Anbindung direkt in die Stadt und einen Parkplatz buchen Geschäftsleute online, so dass der Platz am Flughafen München garantiert zur Verfügung steht.
Besprechungen im Hilton führen
Es muss nicht immer die Münchner City sein. Ein angemessenes Ambiente findet sich auch anderswo. Das Hilton im Airport München ist eine gute Alternative, um geschäftliche Treffen frei vom Stress des innerstädtischen Verkehrschaos zu gestalten. Der Flughafen MUC ist über die oben beschriebene S-Bahn gut an die Stadt angebunden. Auch ist der Flughafen mit dem Auto über die A9/A92 einfach zu erreichen. Da bis dato viele Flugreisende die Anreise mit dem Auto gescheut haben, weil unklar war, wo das Auto bis zur Rückkehr verbleiben soll und vor allem, was das kostet, gibt es von Parkos diesen Service: Parken Flughafen München
Auf der Website von Parkos lassen sich freie Plätze unkompliziert finden und reservieren. Liegt der Parkplatz etwas weiter weg vom Hotel, dann fahren Shuttles die Kunden vom Parkhaus Richtung Hilton.
Im Regus arbeiten
Regus ist ein Bürozentrum mit weltweiten Niederlassungen. Auch am Airport München ist eine Filiale angesiedelt. Es liegt zwischen den Terminals 1 und 2 und ist damit ideal erreichbar. Auch hier stellt sich den Kunden, die zu Geschäftsterminen kommen, keine Parkplatzfrage, weil Parkplätze am Flughafen München an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr verfügbar sind. Wer aus München zum Flughafen pendelt, kann übrigens auch eine Shuttle-Bus-Verbindung nutzen, wenn ihm die S-Bahn nicht passt.
Ein großer Vorteil des Arbeitens in direkter Nachbarschaft des Münchener Flughafens ist die europäische Anbindung. München wird als der zweitbeste Flughafen der Welt geführt, er liegt geographisch gesehen mitten im Herz von Europa. Der Flughafen wird von über 100 Fluggesellschaften angeflogen und knapp 65 Routen nach Übersee führen über den Airport. Für Geschäftsleute, die internationale Geschäfte tätigen, ist ein Büro im Bürozentrum, praktisch in Laufweite der Landebahn, ein geradezu perfekter Standort. Geschäftspartner können je nach Budget zwischen verschiedenen Hotelstandards wählen. Zur Wahl stehen neben dem Hilton, welches über die Terminalstraße Mitte erreichbar ist, auch noch das Novotel an der Nordallee. In Schwaig liegen weitere Hotels wie das NH Hotel, Moxy Munich Airport, Holiday Inn, Grand Excelsior Hotel und das Ramada by Wyndham.
Sehr gute Infrastruktur und vielfältiges gastronomisches Angebot
Wenn nach einem langen Geschäftstag der Hunger anklopft, steht eine breite Auswahl von Gaststätten und Restaurants zur Verfügung. Es gibt kleine Imbissbuden und vornehme Steakhäuser, gehobene Küche und Hausmannskost, vegane Restaurants, asiatische Lokale und vieles mehr. Das Business-Zentrum Flughafen München ist attraktiv und präsentiert neben den gastronomischen Betrieben noch sehr viel mehr:
- Apotheken
- Ärzte
- Geldautomaten
- Modeboutiquen großer Designer für Damen und Herren
- Papeterie
- Post
- Supermärkte
- Elektronikfachmarkt
- Handtaschenläden
- Kosmetik
- Schuhgeschäfte
- Zeitschriften
- Parfümerie
- Tabakwaren
In diesem Zusammenhang sei ausdrücklich auf das Parkhaus P20 hingewiesen. Wer im regulären Parkhaus P 20 steht und im Flughafen für 20 Euro einkauft oder etwas verzehrt, kann 3 Stunden kostenlos in diesem Parkhaus stehen. Dabei ist es zulässig, mehrere Kassenbons eines Tages zusammenzurechnen. Die Entwertung des Parkscheins erfolgt, indem Parkhauskunden vor der Ausfahrt mit den Kassenbons und ihrem Parkschein zur Parkleitzentrale gehen. Dort wird man die Entwertung vornehmen.
Bars und Dancefloors im Airport
Wer am Abend mit Geschäftspartnern, mit Berufskollegen oder Mitarbeitern einen gelungenen Geschäftsabschluss feiern will, findet am Flughafen München ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Beliebt ist zum Beispiel die Nightflight Bar im Hilton, doch es gibt natürlich Alternativen. Falls nicht das richtige dabei sein sollte, fährt die S-Bahn in die Münchner City. Wer so richtig feiern und die Nacht durchtanzen will, ist in der Münchner Innenstadt besser aufgehoben. Die zahllosen Szene-Kneipen, Diskotheken und Bars gehören zu den abwechslungsreichsten gastronomischen Betrieben, die Bayern zu bieten hat. Ein Veranstaltungskalender informiert über anstehende Partys im Münchner Nightlife. Und wenn über dem Olympiaberg am Morgen die Sonne aufgeht, fährt schon längst wieder die S-Bahn ins Business-Zentrum zum Flughafen München.
