Maschinen von Boeing und Airbus sollen die Tankkosten senken
Die Lufthansa steht damit vor der größten Flottenmodernisierung ihrer Geschichte. Derzeit fliegen 107 von 640 Flugzeugen auf der Langstrecke, doch viele davon sind inzwischen veraltet. Sie verfügen noch über vier Triebwerke, die viel Kerosin schlucken. So z. B. der Boeing Jumbojet 747-400 oder der Airbus A340. Neuere Maschinen haben nur noch zwei Triebwerke und verbrauchen deutlich weniger Kerosin – rund ein Viertel weniger. Die Spritkosten sind ein enormer Kostenposten für die Fluglinie, allein in diesem Jahr wird das Kerosin wohl um die 7 Milliarden Euro kosten. Die Investition wird also lohnen.
Rabatt könnte bis zu 30 Prozent betragen
In diesem ArtikelAirbus, Flugzeugbauers, Franz, Investition, Kerosin, Langstrecke, Lufthansa, Rabatt, Triebwerke, Unternehmen
