Der Weg vom Unternehmen zur Marke ist lang und steinig. Umso wichtiger ist es, von Beginn an effektiv zu arbeiten und auf die Kompetenz einzelner Experten zu vertrauen. Das Team von tmsgmbh.de hat es sich beispielsweise zum Ziel gemacht, Marken dort zu betreuen, wo sich deren Erfolg entscheidet. Direkt am POS setzen die Konzepte des Unternehmens an.
Das Markenranking 2013 zeigt erneut, dass es vor allem die gestandenen Konzerne sind, die vorn liegen. So liegen beispielsweise Apple, Google und IBM an der Spitze. Doch nicht nur die US-Konzerne scheinen zu wissen, wie Markenbildung tatsächlich funktioniert. International ist beispielsweise auch SAP sehr gut aufgestellt. Der deutsche Unternehmenssoftware-Spezialist landet aktuell auf dem 19. Rang und kann sich dabei deutlich gegenüber anderen Unternehmen sehen lassen.
Erstellt wurde das aktuelle Markenranking durch die US-amerikanische Werbeagentur Milward Brown. Zum achten Mal hat sie sich bereits mit der Erstellung des Rankings auseinandergesetzt und gibt damit Aufschluss über die weltweit führenden Marken. Dabei wird an der BrandZ Top 100 deutlich, wie dominant sich auch im weltweiten Vergleich die US-Technologiegiganten zu erkennen geben.
Die Nase vorn hat 2013 weiterhin Apple. Die Marke kommt auf einen Wert von 185 Millionen Dollar. Die hervorragende Aufstellung des US-Konzerns ist allerdings keine Überraschung. Schon in den letzten Jahren erwies sich Apple immer wieder als eine der kostbarsten Marken der Welt. Auf dem zweiten Platz liegt aktuell Google.