Unmittelbare Ansprache von B2B-Kunden über Social Media
Dass Social Media im B2B-Marketing eine entscheidende Rolle spielen, wird nicht zuletzt daran ersichtlich, dass immer noch die meisten Geschäftskontakte auf Messen und durch persönliche Kontakte entstehen. Social-Media-Kanäle wie Facebook sind einfach prädestiniert dafür, diese Kontakte zu pflegen und zu stärken. Marketing-Verantwortliche schätzen dabei vor allem Vorteile wie die geringeren Kosten, die Möglichkeit, Interessenten zielgerichtet in ihrer gewohnten Lebenswelt abzuholen, und die mit verhältnismäßigem Aufwand erweiterbare Reichweite. Einen Überblick über viele weitere Vorteile geben diese Infografik des Wiwo-Blog und diese Studie von Online-Marketing-Praxis. Hier finden Sie zahlreiche Statistiken, die den steigenden Stellenwert verschiedener Social-Media-Kanäle im modernen Marketing belegen.
So weist beispielsweise auch die Webeagentur credia in ihrem Blog unter www.credia.de darauf hin, dass es immer wichtiger wird, die früher noch belächelte Generation Facebook ernstzunehmen. Wichtig ist dabei vor allem, dass das Social-Media-Marketing im Sinne eines Prozesses und nicht als einmalige Aktion wahrgenommen wird.
Darauf kommt es bei gutem Social-Media-Marketing an
Social Media steht für offene und langfristige Kommunikation. Hier kommt es darauf an, transparent zu sein und nicht nur Eigenlob zu verbreiten. Selbstironisch zu den eigenen Schwächen zu stehen, auch mal über sich selbst zu lachen und ergebnisoffen mit Kritik umzugehen, das macht eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz aus. Dabei ist es natürlich auch wichtig, dass man ausreichend Aufmerksamkeit erregt. Dabei kommt es darauf an, die Wünsche seiner Zielgruppe zu verstehen und sie auch einmal mit etwas Unerwartetem zu überraschen. Wie das funktioniert, erfährt man in diesem Artikel von Felix Beilharz. Hierbei geht es vor allem um die Frage, wie Sie mit Ihren Kunden nicht nur eine Geschäftsbeziehung, sondern auch eine Freundschaft und Community aufbauen.
