„Die Universitätsbibliothek (UB) der Ludwig-Maximilians-Universität hat schon sehr früh das Potential und die Chance von elektronischen Medien entdeckt. Bereits 2003 hat die UB München als eine der ersten Universitätsbibliotheken in Deutschland E-Books für Studierende und Wissenschaftler gekauft. Heute bietet sie rund 15.000 E-Books aus allen Wissensgebieten an. Darüber hinaus stehen rund 27.000 überwiegend von Autoren der LMU verfasste Texte auf dem Volltextserver der UB München zur Verfügung. Um auch die Digitalisierung von gedruckten Beständen rasch voran zu bringen, hat die UB München im letzten Jahr einen modernen Scanroboter angeschafft, der selbständig ganze Bücher scannt. Gelesen werden die Texte am Bildschirm – oder sie werden ausgedruckt, die gängigen E-Book-Reader können bis jetzt die Formate wissenschaftlicher Texte nur unzureichend erkennen.
Die Digitalisierung stellt für uns eine gewaltige Zukunftschance dar, dennoch werden wir in den nächsten Jahren auch weiterhin gedruckte Bücher anschaffen, die gerade in den Geisteswissenschaften nach wie vor unverzichtbar sind.“
Nurcan Özdemir
