WAVE managt aktuell über 13 Milliarden Euro für Institutionen und Privatanleger. Jörg Schettler, Leiter Vertrieb Privatkunden, gibt Tipps:
- Gold ist die klassische Anlage in Krisenzeiten. Inzwischen ist das Edelmetall jedoch für einen Einstieg zu teuer.
- Bei Immobilien sind Preis und Risiko zwar derzeit niedrig, die Renditen in Deutschland aber auch.
- Tages- und Festgeldkonten sind durch die deutsche Einlagensicherung garantiert, bringen aber kaum 2 Prozent.
- Höchstmögliche Sicherheit bringen Anleihen des Bundes: Zehn Jahre Laufzeit rentieren mit ca. 3,1 Prozent.
- Staatsanleihen anderer Euroländer bieten eine etwas bessere Verzinsung, aber zu Lasten höherer Risiken. Vor allem die diversen Krisen in Island, Irland und unlängst Griechenland haben die Anleger sehr verunsichert.
- Halbwegs sichere Aktien müssen konjunkturunabhängig sein: Tipp: Papiere von Energieversorgern kaufen.
- Gemischte Fonds bieten Sicherheit durch Risikostreuung. Bei der Rendite kommt es stark aufdie Mischung und Anlageklassen sowie ein aktives Management an.
Besonders wichtig ist die Flexibilität: Sind die Aktienmärkte schwach, muss die Aktienquote zurückgefahren und beispielsweise in Renten mit gutem Rating investiert werden.
In this article:Aktienmärkte, anleger, Festgeldkonten, Finanzkrise, Flexibilität, Fonds, Geldanlagen, Gold, immobilien, Rendite, Staatsanleihen
