Wichtig sind den Verbrauchern naben der Historie jedoch auch „eigene Erfahrungen“ sowie „Gütesiegel“.
In mehr als 30 verschiedenen Produktkategorien hat die Studie als vertrauenswürdigste Marken ermittelt. Allein in Deutschland nannten die Studienteilnehmer 2.937 verschiedene Marken, darunter neben den bereits genannten auch C&A, Aspirin, Haribo, Tui oder Volkswagen. In ihren jeweiligen Kategorien standen zum ersten Mal Nestlé, Nordhäuser, Samsung, Schauma und Sony an der Spitze. Beliebtestes Handelsunternehmen ist zum ersten Mal Edeka und seit Jahren unschlagbar in der Verbrauchergunst ist auch Nivea. Auffallend ist, dass viele der von den Verbrauchern als besonders vertrauenswürdig eingestuften Marken schon lange am Markt sind.
Wichtiger als Preis, Image oder Bekanntheit sind den Befragten persönliche Erfahrungen. Umso gefragter sind deshalb Unternehmen, die sich ihrer Kunden intensiv annehmen. Für 79 Prozent der Deutschen ist dementsprechend die Servicequalität entscheidend für die Vertrauenswürdigkeit einer Marke. Daneben zählen Fachkenntnis und Freundlichkeit der Mitarbeiter (zwei Drittel). Der Preis spielt in diesem Zusammenhang hingegen nur eine untergeordnete Rolle.
Quelle und weitere Informationen: haufe.de
