Die gute Nachricht: Weiterbildung wirkt. 80 Prozent der Deutschen geben an, dass ihnen absolvierte Weiterbildungen im Beruf mehr Sicherheit und Kompetenz gebracht haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Lernsysteme an der Euro-FH Hamburg aus dem Jahr 2011. 62 Prozent geben an, selbstbewusster und zufriedener zu sein. Lediglich fünf Prozent glauben, ihnen habe eine Weiterbildung nichts gebracht. Um die Erfolgsquote noch weiter zu erhöhen, hilft die Haufe Akademie ihren Seminarteilnehmern beim Lerntransfer, von der optimalen Vorbereitung bis hin zur Umsetzung des Gelernten später im Job.
Gezielte Vorbereitung: Gut investierte Zeit
„Wenn Fortbildungen nicht den gewünschten Effekt bringen, liegt das häufig an der unzureichenden Vorbereitung oder daran, dass nicht das optimale Qualifizierungsangebot gewählt wurde“, sagt Birgit Neubauer, Programmbereichsleiterin HR bei der Haufe Akademie. „Daneben sind es häufig Hürden im Unternehmen, die der Teilnehmer nicht überwinden kann.“ Mitarbeiter und Vorgesetzte sollten deshalb vor einer geplanten Weiterbildung gemeinsam analysieren, wo genau Bedarf besteht: Welche Stärken sollen in einem Seminar ausgebaut, welche Schwächen behoben werden? Wichtig ist dabei, dass der Mitarbeiter den Weiterbildungsbedarf für sich selbst erkennt und akzeptiert. Nur dann ist er bereit, das neu Gelernte aufzunehmen und später tatsächlich umzusetzen. Zur optimalen Vorbereitung hilft ein Leitfaden, den Mitarbeiter und Vorgesetzter im Optimalfall gemeinsam ausfüllen, um das richtige Qualifizierungsangebot zu finden. Und um gemeinsam konkrete Ziele zu vereinbaren, die der Teilnehmer mit einem Seminar erreichen soll.
Konkrete Nachbereitung: So wird Lernerfolg zu Lerntransfer
In den Seminaren der Haufe Akademie arbeiten die Referenten so viel wie möglich an konkreten Fällen. Das funktioniert umso besser, je mehr eigene Beispiele die Teilnehmer aus ihrer Praxis einbringen. Nach dem Seminar helfen Checklisten und konkrete Empfehlungen, das neu erworbene Wissen in die tägliche Praxis umzusetzen. Ein spezieller Leitfaden zur Nachbereitung schafft dafür die optimalen Voraussetzungen.
Quelle und weitere Informationen: Mit einem Fachbeitrag und einer Infografik rundet die Haufe Akademie ihr Serviceangebot rund um das Thema Lerntransfer ab.
