Am Montag, 14. November 2011, gegen 5.45 Uhr traf der diesjährige Christbaum am Münchner Marienplatz mit einem Schwertransporter ein. Mit einem Kran richtete die Feuerwehr den Baum auf. Nachdem der Stamm für das Bodenloch passend zugesägt war, konnte er um 7.50 Uhr an seinem Platz vor dem Rathaus sicher verkeilt werden.
Die Fichte wiegt etwa 4,5 Tonnen, ist um die 30 Meter lang und stammt aus dem Zillertal, wie die Feuerwehr mitteilte. Mit seinen rund 2.500 Lichtern wird der etwa 100 Jahre alte Baum bis zum Heiligen Abend zum Wahrzeichen des Münchner Christkindlmarktes.
Gespendet wurde die etwa 30 Meter lange Fichte von der österreichischen Gemeinde Aschau im Zillertal, sie wurde am 11. November oberhalb des Dorfzentrums der Tiroler Ortschaft gefällt. Auf Grund seiner freistehenden Lage direkt neben der Gemeindestraße stellte dieser Baum bei starkem Wind eine Gefahrenquelle dar.
