Die Online-Werbung nimmt mittlerweile einen immer bedeutenderen Stellenwert im Rahmen einer Mediaplanung ein. Eine Studie des BITKOM e.V. bescheinigte der Online-Werbung in 2009 sogar ein „Rekordjahr“.
Online-Werbung zu betreiben bedeutet für Unternehmen, im Vergleich zu Printanzeigen, eine kostengünstige Alternative. Insbesondere für kleine Unternehmen ist diese Werbeform empfehlenswert. Klassische Printanzeigen sind, je nach Auflage und Reichweite des Printproduktes, meist teuer und zeitaufwendig. In der Regel wird eine externe Agentur mit der Herstellung einer Anzeige beauftragt , was zwangsläufig mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden ist. Die Online-Werbung dagegen ist günstiger und gleichzeitig mit weniger Risiko verbunden, was sie gerade für kleine Unternehmen zu einer interessanten Alternative macht.
Überdies kann der Werbeerfolg im Online-Bereich über die Klickraten oder Page Impressions genau gemessen werden. Streuverluste lassen sich somit besser vermeiden und die jeweilige Zielgruppe kann im Internet passgenau angesprochen werden. Wie viele Kontakte die Werbetreibenden mit einer Printanzeige erreichen, kann dagegen nicht exakt festgestellt werden. Nicht außer Acht gelassen aber werden sollte, dass über Printanzeigen insbesondere die ältere Generation oder diejenigen, die kein Internet nutzen, angesprochen werden können.
Für die Online-Werbung spricht außerdem die Visualisierung der Anzeige. Eine Online-Anzeige kann grafisch aufgearbeitet und ebenso animiert werden. Zugleich besteht die Möglichkeit Videos zu integrieren, um komplexe Werbebotschaften zu übermitteln. Online-Anzeigen können zudem zu jeder Zeit aktualisiert werden. Im Printbereich sind die Gestaltungsmöglichkeiten diesbezüglich deutlich eingeschränkter.
Ein weiterer Vorteil der Online-Werbung ist in der Interaktion zu sehen. Die Zielgruppe kann im Internet direkt auf die Werbung reagieren und gelangt somit schneller zu dem werbetreibenden Unternehmen.
In einer Mediaplanung sollten idealerweise sowohl Werbekampagnen im Onlinebereich und in Printmedien berücksichtigt werden, um somit möglichst viele Kontakte der Zielgruppe zu erreichen. Im direkten Vergleich zwischen der Online- und Printwerbung überwiegen allerdings die Vorteile für Online-Werbung.
Insbesondere für kleine Unternehmen, die aus Kostengründen auf Printanzeigen verzichten, ist Online-Werbung eine effiziente und sichere Möglichkeit, ihre Zielgruppe anzusprechen.
Dana Breidenbach
