Im Rahmen einer Umfrage kam das Nachrichtenmagazin Focus zu dem Ergebnis, dass die Zahl der WhatsApp-Nutzer in den letzten Monaten deutlich gestiegen ist. So konnte sie innerhalb der letzten sechs Monate immerhin von bislang 9,3 auf nun 13,7 Millionen steigen. Damit konnte WhatsApp den bestehenden Abstand zu Facebook weiter verkürzen. Skype wurde dagegen noch deutlicher auf einen hinteren Platz verdrängt. Erst kürzlich veröffentlichte der Netzökonomie-Blog von Focus Online aktuelle Umfrageergebnisse von Smartphone-Besitzern. Dabei wurden aber lediglich Besitzer von Geräten befragt, die mit Android oder iOS arbeiten. In der Umfrage gaben lediglich 4,9 Millionen Nutzer an, dass sie im März auf Skype zurückgegriffen haben.
13,7 Millionen nutzen WhatsApp
Dagegen wird die Anwendung WhatsApp von insgesamt 13,7 Millionen Handybesitzern genutzt. Facebook ist auch weiterhin Marktführer und wird von 15,6 Millionen Benutzern angewandt. Wenn sich der Trend zu WhatsApp in diesem Ausmaß fortsetzen könnte, wird WhatsApp erfolgreich Facebook als meist genutzte Software ablösen können. Die Betreiber feierten erst zum Jahreswechsel einen neuen Rekord über den Kurznachrichtendienst Twitter.
So gingen am 31. Dezember bei den Betreibern insgesamt sieben Milliarden Nachrichten ein. Insgesamt 11 Milliarden Nachrichten wurden über WhatsApp verschickt. Der Dienstleister besitzt nach eigenen Angaben aktuell rund 200 Millionen aktive Nutzer. Im August des letzten Jahres wurden von ihnen pro Tag circa 10 Milliarden Nachrichten verschickt.
Weitere News zu WhatsApp:
- Google verhandelt offenbar mit WhatsApp
- Messaging-Dienst soll auch für iPhone-Nutzer kostenpflichtig werden
Florian Weis
