Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Neues Urteil: Dienstwagen für Angehörige mit Minijob zählt als Betriebsausgabe

Dass Ehepartner oder andere Angehörige gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben mitarbeiten, ist keinesfalls selten. Die Ehefrau als Sekretärin auf Minijobbasis, die Schwiegertochter im Vertrieb, der Sohn hilft im Außendienst:

Scheidle & Partner

In vielen Fällen wird ihnen dafür auch ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt. „Das Finanzgericht Köln entschied jetzt, dass der Unternehmer diese Kosten auch bei geringfügiger Beschäftigung, den sogenannten Minijobs, steuerlich geltend machen kann“, informiert Steuerberaterin Andrea Witte von der Augsburger Kanzlei Scheidle & Partner, die Mitglied im bundesweiten Netzwerk HLB Deutschland ist.

In dem vor dem Finanzgericht Köln verhandelten Fall hatte ein Einzelhändler seine Ehefrau für Kuriertätigkeiten auf 400-Euro-Basis angestellt und ihr zur Ausübung ihrer Tätigkeit einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt. Diesen nutzte sie auch privat. Nach Abzug des geldwerten Vorteils zur privaten Nutzung des Pkw (385 Euro; ein Prozent des KFZ-Bruttolistenpreises), verblieb ein Betrag von 15 Euro zur Auszahlung an die Ehefrau. Der Unternehmer setzte beide Beträge als Betriebsausgabe an.

Das zuständige Finanzamt beanstandete bei einer Betriebsprüfung diese Art der Nutzungsüberlassung jedoch als „fremdunüblich“, das heißt einem fremden Dritten hätte der Einzelhändler ein Fahrzeug kaum zu denselben Bedingungen überlassen. Das Finanzamt erkannte folglich das Arbeitsverhältnis nicht an und erhöhte den steuerpflichtigen Gewinn des Klägers um die Kosten für den Pkw und den Lohn für die Ehefrau (400 Euro). Das Gericht hingegen entschied zu Gunsten des Klägers: Der Arbeitsvertrag sei gültig, und sämtliche entstehende Kosten können als Betriebsausgaben angesetzt werden.
„Bei einem fremden Mitarbeiter, bei dem es sich nicht um den Ehegatten oder einen nahen Verwandten handelt, würde man wahrscheinlich kein Fahrzeug zur unbegrenzten Privatnutzung zur Verfügung stellen, da die Fahrzeugnutzung und infolgedessen die tatsächlichen Fahrzeugkosten für den Arbeitgeber nicht kalkulierbar wären“, erklärt Witte. „Trotzdem ist diese Art der Vertragsgestaltung zwar ungewöhnlich, aber es unterliegt letztlich dem Unternehmer selbst, ob er dieses Risiko für sich eingehen möchte oder nicht.“

Das zuständige Finanzamt legte gegen das Urteil Revision beim Bundesfinanzhof ein. „Solange der Bundesfinanzhof noch nicht endgültig entschieden hat, sollten betroffene Unternehmer gegen einen ablehnenden Steuerbescheid Einspruch einlegen, wenn Ausgaben dieser Art nicht anerkannt werden, und einen Antrag auf Ruhen des Verfahrens stellen“, rät Witte. Grundsätzlich prüften Finanzämter alle Fälle einzeln, um zu entscheiden, ob das Nutzen eines Dienstwagens bei geringfügiger Beschäftigung steuerlich berücksichtigt werden kann. Dies spiegelt sich auch in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes zu diesem Thema wider, so die Expertin.

Scheidle & Partner
Die Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Scheidle & Partner berät in allen betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Fragen. Über 90 Mitarbeiter, davon über 30 als Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und/oder Steuerberater, sind am Hauptsitz in Augsburg, im Büro in Jettingen-Scheppach sowie in der Steuerberatungsgesellschaft Scheidle, Mahle & Partner in Memmingen beschäftigt und betreuen neben Unternehmen aller Größenordnungen und Rechtsformen auch deren Organe, Gesellschafter sowie Privatpersonen. Zu dem oft langjährigen Kundenstamm zählen Banken, Kommunen und Versicherungen genauso wie Industrie, Dienstleister und zahlreiche Unternehmen der Baubranche. Scheidle & Partner Treuhand Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft ist Mitglied im Netzwerk HLB Deutschland. Weitere Informationen unter www.scheidle.eu.

HLB Deutschland GmbH
HLB Deutschland ist ein 1972 gegründetes Netzwerk von 21 selbstständigen und unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften an 35 Standorten. Aktuell sind 207 Partner und 1.432 Berufsträger und Mitarbeiter unter dem Dach der HLB Deutschland für die meist mittelständischen Mandanten in Wirtschafts- und Steuerfragen tätig. HLB Deutschland gehört mit einem Gesamtumsatz der einzelnen Mitglieder von 198 Millionen Euro im Jahr 2016 zu den Top 3 der in Deutschland tätigen Netzwerke. HLB Deutschland ist unabhängiges Mitglied von HLB International. Weitere Informationen unter www.hlb-deutschland.de.

 

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Aktien, Fonds und ETFs haben sich in Zeiten der Niedrigzinsen als beinahe alternativlose Möglichkeit für die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau herausgestellt. Inzwischen besitzen auch...

News

Das sind die Auswirkungen auf Wirtschaft und Unternehmen! Der Trend zum intelligenten Handy ist nach wie vor ungebrochen: Ganze 89 Prozent der Deutschen besitzen...

News

Das letzte Jahr war auf allen Ebenen turbulent: Die Digitalisierung wurde maßgeblich vorangetrieben, auch Unternehmen mussten sich flexibel zeigen und interne sowie externe Prozesse...

AImport

Um im Geschäftsleben Erfolg haben zu können, braucht es, wie man oft hört, vor allem Vitamin B. Doch Beziehungen sind längst nicht alles, um...

Finanzen

Mittlerweile gibt es online sowie offline eine Vielzahl von unterschiedlichen Zahlungsmethoden, mit denen Kunden ihre gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bezahlen können. Für Händler und...

News

Die Zukunft ist kreativ – auch im Business. Insbesondere gilt diese Maxime für Neugründer, Start-ups und Freelancer, die in den vergangenen Jahren immer mehr...

Weitere Beiträge

Lokale Wirtschaft

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Sozietät LKC Kemper Czarske v. Gronau Berz aus Grünwald gehört auch 2018 zu den besten Kanzleien in Deutschland.

AImport

Mitarbeiter empfinden Chefs, die sich weiterhin allein auf ihre Fachkompetenz, Titel, Position und Erfahrung verlassen, nicht mehr als Führungsautorität. Was neue Autorität ausmacht und...

IT & Telekommunikation

Rund 40 Prozent aller derzeit genutzten Smartphones laufen mit dem Betriebssystem Android von Google. Vor einem Jahr waren es erst 17 Prozent. Das berichtet...

Lifestyle

Seit zwei Jahren weiß Deutschland: Das Landleben kann sexy sein. Erneut sucht der deutsche Bauernkalender schöne Landmädchen, jetzt für die Ausgabe 2013. Aufgerufen sind...

Marketing

Wer unternehmerisch handelnde Mitarbeiter will, muss diese an unternehmerisches Denken heranführen. Touchpoint-Optimierungen sollten deshalb im Wesentlichen von den Mitarbeitern selbst erarbeitet werden. Deren ‚Wollen‘...

München meint...

Axel Arnold , Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ADAC Südbayern e.V., verrät business-on.de, welche Auswirkung die steigenden Benzinpreise auf ihn haben.

München meint...

Hans-Peter Kleitsch, Personalleiter von MTU Aero Engines, verrät business-on.de, was Flexibilität im Beruf für ihn bedeutet.

München meint...

Nikolaus von Bomhard, Vorstandsvorsitzender der Munich Re, verrät business-on.de, welche Folgen er nach der Griechenland-Krise erwartet.

Werbung