News
Journalist Christoph Pfluger zeigt in seinem Buch "Das nächste Geld", warum unsere Geldwirtschaft in ihrer bestehenden Form nicht zu retten ist. Die "Wertschöpfung" durch...
Hi, what are you looking for?
Journalist Christoph Pfluger zeigt in seinem Buch "Das nächste Geld", warum unsere Geldwirtschaft in ihrer bestehenden Form nicht zu retten ist. Die "Wertschöpfung" durch...
Unternehmen entstehen und verschwinden auch wieder - unabhängig von Größe und Branche. Die aktuellen Entwicklungen im IT-Handel und -Dienstleistungen sowie Medien zeigen auf, worauf...
Die Skepsis der Kreditinstitute gegenüber Social Media nimmt in Deutschland und Österreich ab. So sahen im Jahr 2011 noch fast drei Viertel von ihnen...
Frauen, die Mann und Kinder im Fall der Fälle abgesichert wissen wollen, wird’s treffen. Aber auch Männer, die für sich eine private Krankenversicherung suchen,...
Holger Schellhaas und Manfred Scholz von der Managementberatung TCI Transformation Consulting International GmbH haben vor kurzem einen „Security Kompass“ für Unternehmen entwickelt, der in...
Die Ermittlungsbehörden der USA haben nun auch die Münchener Hypovereinsbank (HVB) wegen möglicher Geschäfte mit sanktionierten Staaten und Firmen ins Visier genommen. Dabei gehe...
Weit mehr als 2.000 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich für Versicherungen aus. Trotz dieser beachtlichen Summe sind viele Verbraucher nur unzureichend abgesichert....
Die Liste der angeblich Schuldigen an der Finanzkrise ist lang. Auch Rating-Agenturen werden in diesem Zusammenhang immer wieder genannt. Verbesserungsvorschläge zielen auf eine stärkere...
“Hacking ist sehr billig, sehr effektiv und sehr elegant, weil man viele Dinge damit tun kann und ist daher die meist gebrauchte Waffe des...
Das voraussichtlich 2013 in Kraft tretende EU-Regelwerk „Solvency II“ wird die Rahmenbedingungen der Versicherungswirtschaft entscheidend verändern. Auch wenn die Ausführungsbestimmungen derzeit noch diskutiert werden,...
Der aktuelle Aufschwung ist eine höchst angenehme Realität: die Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtiefmaß, die Unternehmen zeigen sich bei den Lohn- und Gehaltserhöhungen großzügig, der...
Das neue Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes zwingt die Banken zum Handeln. Druck erzeugt dabei vor allem das...
Trotz der boomenden Konjunktur sehen die Unternehmen eine Reihe von Risiken im kommenden Jahr, die den Aufschwung bremsen könnten. Vor allem die Sorge um...
Firmen besorgen sich Förderkredite über 720 Millionen Euro.
Vermehrt wird in letzter Zeit über anwaltliche Abmahnungen gegen Personen berichtet, die sich in Internetforen negativ über Mitbewerber äussern. Viele scheinen unter dem vermeintlichen...
vzbv und Wissenschaftler der Uni Mannheim stellen Programm zur Abschätzung von Anlagerisiken vor.
„Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ – so heißt das neue Buch von Franz Metz und Elmar Rinck. Darin erläutern...
Auftaktveranstaltung zu Chancen und Risiken des demographischen Wandels in den Regionen
Die schwer angeschlagene Bayerische Landesbank (BayernLB) hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 597 Millionen Euro Gewinn gemacht. Im Vorjahreszeitraum hatte das staatliche Institut noch...
Der Löwenanteil des Testaufwandes in Softwareprojekten liegt im Test der fachlichen Funktionen.
Neueste Kommentare