Sieglinde Bayer, Besitzerin des Landhaus –Trachtenmode verrät business-on.de wie die Kleiderordnung während der Wiesn in ihrem Unternehmen aussieht.
„Als Trachtengeschäft gehört die Tracht einfach ganzjährig als eigene Kleidung dazu. Da ist das Oktoberfest keine Ausnahme. Nur Mitarbeiter die selbst Tracht tragen und lieben können Kunden so gut wie möglich beraten, dass fängt eben beim eigenen Erscheinungsbild an. Beste Beratung ist bei unserer Branche das Wichtigste. Die Tracht ist kein T-Shirt, dass man nebenbei einkauft. Bei uns kann der Verkäufer unter Beweis stellen, wie gut er mit Accessoires und anderen Details umgehen kann. Außerdem soll der Kunde von unserem Personal optisch angespornt werden, Trachtenkleidung gerne zu tragen.“
Karolina Skrobol
