In 2010 waren in Niedersachsen insgesamt 302 524 Unternehmen mit ihren 2 204 216 Beschäftigten am Markt tätig. Die Zahl der Unternehmen blieb bei einer Steigerung von 0,5 % gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. Dies berichtet der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN).
Dominiert wird die niedersächsische Wirtschaft von Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Angestellten(89,9 %). Danach folgen Kleinunternehmen (10 bis 49 Beschäftigte) mit einem Anteil von 8,1 %. Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigte wiesen einen Anteil von 1,7 % auf. Die großen Unternehmen mit 250 und mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigten waren nur mit einem Anteil von 0,3 % am Markt vertreten. Diese wenigen Unternehmen boten jedoch 38,6 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einen Arbeitsplatz.
Die wichtigsten Wirtschaftsbereiche
Die bedeutendsten Wirtschaftsbereiche in Niedersachsen, waren auch 2010 die Bereiche Verarbeitendes Gewerbe (26,1 %), Handel sowie Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (16,4 %), Gesundheits- und Sozialwesen (15,3 %), die Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (7,1 %) sowie das Baugewerbe (6,9 %).
Quelle: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen
