Bisher befindet sich der neue Nachrichtendienst noch im Probelauf. Bald könnten auch Deutsche Nutzer Nachrichten an Personen außerhalb ihres Freundeskreises schicken. Außerdem plant Facebook ein neues Filtersystem für die internen E-Mails. Mitglieder konnten immer selbst bestimmten, welche Nachrichten in ihrem Posteingang landen. Andere Nachrichten wurden in einem extra Ordner abgelegt und oftmals übersehen. Facebook will seinen Nutzern hier das System weiter einschränken. Mit der neuen Auswahl kommen entweder nur die Nachrichten enger Freunde an oder alle Nachrichten.
Keine Spam-Welle erwartet
Das neue Filtersystem ist eng an die kostenpflichtigen Nachrichten geknüpft. Bezahlt man für eine Nachricht, so erhält man von Facebook auch die Garantie der Zustellung. Das Netzwerk hat zur Sicherheit einen Spamfilter eingebaut. So soll die Zahl der kostenpflichtigen Nachrichten beschränkt und kontrolliert werden. Ein Nutzer darf pro Woche nur eine kostenpflichtige Nachricht an Fremde verschicken. Außerdem sind für den Test nur Privatpersonen vorgesehen. Experten rechnen nicht mit einer Spam-Welle.
Das Wachstum von Facebook verlangsamte sich zuletzt. Bisher hat das Portal eine Milliarde Mitglieder und sucht nach neuen Wegen der Finanzierung. Gerade das Geschäft der Werbung ist auf Tablets und Smartphones stark ausbaufähig und soll weiter optimiert werden. Seit einigen Wochen können Nutzer ein kostenpflichtiges Statusupdate bei Facebook erwerben. Diese Updates haben Vorrang vor anderen Facebook-Freunden.
Christian Weis
