Wer allerdings tiefer in die Materie einsteigen möchte, kommt schnell an den Punkt, wo er wahre Abhandlungen zum Thema lesen muss. Einige der wichtigsten Kriterien für den Notebookkauf sind nachfolgend zusammengefasst.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Im Vordergrund muss die Frage stehen, für welche Zwecke man das Notebook einsetzen will. Danach sollte sich die Wahl für ein Modell ausrichten. Der Intensivspieler beispielsweise benötigt eine hochklassige Grafikkarte und einen hervorragenden Bildschirm, Dinge, die für den einfachen Officeanwender, der ab und an ins Internet geht, eher zweitrangig sind.
Das Gehäuse eines Notebooks kann man beim Kauf im Laden schnell als billigen Jakob entlarven. Knarrgeräusche haben bei einem neuen Notebook nichts zu suchen, ebenso wenig Verformungen schon nach leichtem Druck. Nutzen Sie im Geschäft die Möglichkeit, Geräte verschiedener Hersteller miteinander zu vergleichen.
Stark beansprucht während eines Notebooklebens ist die Klappmechanik für das Display. Diese sollte auch nach vielen tausend Klappvorgängen noch nicht ausgeleiert sein, hier hilft ein genauer Blick auf das Material der Mechanik und die Bauweise.
Aktuelle Notebooks und PCs müssen kein Vermögen mehr kosten. Und es wird ein günstiger Kauf, wenn man ein Notebook in der Ausstattung kauft, die der bevorzugten Verwendung am ehesten entspricht.
Tastatur und Touchpad unterliegen ebenfalls einer hohen Beanspruchung und sollten entsprechend verarbeitet sein. Vielen Nutzern ist gar nicht bewusst, dass es doch eine gute Zahl unterschiedlicher Tastaturlayouts gibt. Das führt beim Wechsel des Herstellers anfangs zu vielen Tippfehlern. Wenn möglich sollte man beim neuen Notebook auf dieselbe Tastenanordnung achten.
Die Grafikkarte, das Display, die CPU und die Art und Anzahl der verschiedenen Anschlüsse, die Checkliste für die Kaufentscheidung ist nahezu endlos. Durch den Dschungel führen allerdings so genannte Kaufberatungstools im Internet, die den User an die Hand nehmen, ihm einige geschickte Frage stellen und anhand der Antworten das optimale Modell präsentieren.